Zweiter Krampuslauf am Münchner Christkindlmarkt

Nach dem schaurig schönen Krampuslauf am Wochenende gibt es in München eine weiteren Lauf. Am 21. Dezember heißt es am Christkindlmarkt nochmal Gruselstimmung.

 

Am letzten Adventssonntag, 21. Dezember 2014, 16 – 17 Uhr sind am Münchner Christkindlmarkt noch einmal die Krampusse los. Die erste Münchner Krampusgruppe „Sparifankerl Pass“ läuft in neuem Outfit mit Original-Kostümen aus Bad Gastein, geschaffen von Mike Lederer.

 

Die aus Zirbenholz handgeschnitzten und bemalten Masken sind bis zu zehn Kilogramm schwer, versehen mit Gehörn von Ziegen oder Schafen und mit Bärten aus den Haaren eines Pferdeschweifs. In einer einzigen Maske stecken 15 bis 20 Stunden Handarbeit. Die schweren Gewänder sind aus Schafsfell und individuell auf den Träger zugeschnitten. Zum fertigen Kostüm gehören je zwei 20 Zentimeter große Schellen, die eigens hergestellt wurden. Wer auf den Nikolaus und seine schaurigen Gesellen trifft, muss sich nicht fürchten: Für ein Foto stellen sich die imposanten Maskenträger gerne in Positur.

 

Laufweg:

Kripperlmarkt am Richard-Strauss-Brunnen in der Neuhauser Straße – Kaufinger Straße – Marienplatz – Rindermarkt – Sternenplatzl am Rindermarkt – Marienplatz – Weinstraße

 

Video vom Krampuslauf am 14.12.2014

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

 

In einem schaurig schönen Spektakel zogen beim großen Krampusse, Perchten, Tuifl und Klausen beim großen Krampuslauf über den Münchner Christkindlmarkt. Zum achten Mal hat die 1. Münchner Krampusgruppe „Sparifankerl Pass“ zum Zug durch die Innenstadt geladen.

Unter den 500 Maskierten Teilnehmern waren Gruppen aus Bayern, Österreich und Tirol. Daniel Stock war am Sonntagnachmittag dabei.

expand_less