
Zuwanderung und Babyboom: so rasant wächst München
München hat die Einwohnermarke von 1,5 Millionen geknackt und wächst immer weiter. Durch Zuzüge, den Flüchtlingsstrom und einen neuen Babyboom könnte die Einwohnerzahl bis 2030 auf 1,75 Millionen steigen.
Um durchschnittlich 3,8 Bürger pro 1000 Einwohner wächst München und ist damit in Deutschlands Spitzenreiter. Dabei sind bei dieser statistischen Erhebung nicht einmal die Zuzüge in die Landeshauptstadt mit eingerechnet. München platzt aus allen Nähten.
Video: Amelia macht München zur 1,5-Millionen-Stadt
Nicht nur die bekannte Wohnungsknappheit wird zum echten Problem. Das ununterbrochene Wachstum hat viele Gründe und stellt München vor neue Aufgaben.
Der stetige Anstieg lässt sich in verschiedene Kategorien untergliedern. Neben den üblichen Zuzügen in die Landeshauptstadt ist auch der Flüchtlingszustrom und ein neuer Babyboom als Ursache auszumachen. In München kommen bundesweit die meisten Flüchtlinge an, derzeit täglich rund 600 Asylbewerber.
Auch Geburtenrate steigt
Auch Frauen in München bekommen wieder mehr Kinder. Laut Statistischem Bundesamt stieg die Geburtenrate pro Frau nach einem Tiefststand von 1,25 nach der Wende langsam wieder auf 1,41 an.
Hochrechnungen zufolge soll die Einwohnerzahl in München bis zum Jahr 2030 noch einmal um eine Viertelmillion ansteigen. Es ist also längst an der Zeit, nachhaltige Lösungen für ein anhaltendes Wachstum zu diskutieren und auch zeitnah umzusetzen.