Vorstellung des Münchner KIndls 2016

Wiesn-Lexikon: "M" wie "Münchner Kindl"

Das Münchner Kindl ist eines der Aushängeschilder Münchens und eng mit dem Oktoberfest verbunden. Es ist selbst auf dem Wappen der Landeshauptstadt zu sehen und führt den Einzug der Wiesn-Wirte, sowie den Trachten- und Schützenzug zur Theresienwiese an. 

 

Das Münchner Kindl ist vielen vor allem vom Münchner Stadtwappen bekannt. Man sieht dort einen heraldisch nach rechts blickenden Mönch mit Gold umrandeter schwarzer Kutte und roten Schuhen. In der linken Hand hält der Mönch ein rotes Eidbuch und die rechte Hand hat er zum Schwur erhoben. Der Mönch verweist auf ein im Stadtgebiet bestehendes Kloster von Mönchen, auf die der Name München zurückgehen soll.

 

Wie kommt es nun dazu, dass der Mönch zum Münchner Kindl wurde? Seit dem 16. Jahrhundert wurde das Münchner Stadtwappen von mehreren Künstlern inoffiziell verändert. Durch die verschiedene Darstellungsweise wurde der Mönch immer mehr verkindlicht und letztendlich wurde in den 1920er Jahren aus einem Jungen sogar ein Mädchen. Das ist das heute bekannte Münchner Kindl.

 

Seit 1938 wird es nun schon regelmäßig berufen und repräsentiert nicht nur die bayerische Landeshauptstadt, sondern führt auch auf einem Pferd sitzend und einen Maßkrug haltend, den Einzug der Wiesnwirte sowie den berühmten Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes an. Gute Fremdsprachenkenntnisse und Umgangsformen sind dabei natürlich unerlässlich – und die hat das diesjährige Münchner Kindl, Viktoria Ostler.

 

 

Im vergangenen September (2015) verstarb das aller erste lebendige Münchner Kindl. 1938 führte Ellis Kaut, die auch als die Erfinderin des Pumuckl bekannt, das erste mal den Festzug an.

 

Der „Festring München e. V.“  beruft das Münchner Kindl. Da München immer internationaler wird, gilt das Kindl als „Botschafterin“ von München. Gute Fremdsprachenkenntnisse und Umgangsformen sind dafür natürlich ein Muss.

 

Das Oktoberfest auf münchen.tv

 

Während der Wiesn sendet münchen.tv täglich live von der Empore im Hofbräu-Festzelt. Alle Informationen zum Oktoberfest, zur Sendung sowie Lagepläne, aktuelle Nachrichten und mehr finden sie auch auf münchen.tv/wiesn

 

 

Auf unserer Facebook-Seite Oktoberfest-Live halten wir Sie zu den aktuellen Themen rund um das größte Volksfest der Welt auf dem Laufenden. Mit unserem YouTube-Channel verpassen sie kein aktuelles Video von dem Spektakel auf der Theresienwiese.

 

expand_less