
Wiesn-Lexikon: „C“ wie Christian Ude
Den ehemaligen Oberbürgermeister Christian Ude verbindet man unmittelbar mit dem Oktoberfest. In seiner 21 Jahre langen Amtszeit war er schließlich für den Anstich zuständig. Ein kleiner Einblick in sein ereignisreiches Leben:
Als zweites Kind des Münchner Kulturredakteurs Karl Ude und seiner Frau Renée wurde Christian Ude am 26.10.1947 in München geboren. Wie sein Vater verschrieb auch er sich dem Journalismus und begann nach dem Abitur am Oskar-von-Miller-Gymnasium ein Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung, bei der er anschließend als 1969 Redakteur für Jugendfragen, Schul- und Hochschulpolitik sowie kommunale Berichterstattung zuständig war.
Noch als Schüler wurde er 1966 Mitglied der SPD. Nach dem Volontariat studierte er Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, nachdem er vorher sein Geschichts- und Soziologie-Studium abgebrochen hatte. Nachdem er 1977 das erste Staatsexamen und 1979 das zweite Staatsexamen mit Prädikat bestand, lies er sich bis 1990 als Rechtsanwalt nieder. Im gleichen Jahr wurde er zum zweiten Bürgermeister der Landeshauptstadt München gewählt, bevor am 12. September 1993 die Nachfolge von Georg Kronawitter als Oberbürgermeister übernahm.
Bis 2014 hatte er das Amt inne und durfte zwanzigmal das größte Volksfest der Welt feierlich eröffnen. Ude war natürlich auch regelmäßig live zu Gast in unserem Wiesn-Studio. Als erster stellte er den „Anstich-Rekord“ mit nur 2 Schlägen im Jahre 2005 auf. Den Negativ-Rekord mit 17 Schlägen hält übrigens der einstige Oberbürgermeister Thomas Wimmer, wie siech andere angestellt haben und weitere witzige Zahlen zur Wiesn, lesen Sie hier.
Witziger Zusatz-Fakt: Über mehrere Jahre hinweg konnte man auf der Homepage von Christian Ude sogar das berühmte „Ozapft is“ als Klingelton herunterladen. Das „auf eine friedliche Wiesn“ gabs natürlich auch dazu. Einen Bericht zu seinem letzten Anstich 2013, gibt es selbstverständlich auch auf unserer Internetseite.
In seiner Amtszeit kann Christian Ude aber natürlich auch auf einige weitere Erfolge zurückblicken. Die Stadt profitiere von seiner Politik wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Ude hat sicherlich großen Anteil daran, dass das schöne München zu der Weltstadt mit Herz gereift ist, die sie heute ist. Parallel zu seiner Tätigkeit als Oberbürgermeister war er im Aufsichtsrat diverser Münchner Gesellschaften. Außerdem Buchautor, Kabarettist, Kolumnist und seit 2004 Gastprofessor der Nankai-Universität in der chinesischen Stadt Tianjin.
Heute genießt er seinen Ruhestand, indem er weiter sozialen und kulturellen Tätigkeiten nachgeht. So ist er seit 2014 Vorsitzender des Freundeskreises des Metropoltheaters, seit 2015 Vorsitzender des Kuratoriums des „Münchner Forum für Islam“ oder seit 2016 Vorsitzender des Stiftungsrats der von Karl Heinz Böhm gegründeten Äthiopienhilfe. Zudem war er Ende 2015 noch selbst in „satirisch aufgelockerte[n]“ Konzerten zusammen mit dem „Blechschaden“ auf Tournee. Christian Ude, ein Mann, so vielfältig und herzlich wie München selbst.
Zum Oktoberfest senden wir täglich mehrere Stunden live von der Empore im Hofbräu-Festzelt. Alle wichtigen Infos, Lagepläne, Sendezeiten und mehr finden Sie natürlich auch bei uns.