
Wiesn: Der Olympia-Looping auf dem Münchner Oktoberfest
Mittlerweile gehört er schon fast genauso zur Wiesn wie die Bierzelte. Der Fünfer-Looping steht seit 1989 Jahr für Jahr auf der Theresienwiese und begeistert immer noch Jung wie Alt. Mit rund 1250 Metern Streckenlänge ist er zudem die längste transportable Achterbahn der Welt.
Jeder kennt ihn und gefühlt jeder zweite hat schon mal in einem der 5 Züge für eine Fahrt Platz genommen. Bei einer maximalen Geschwindigkeit von 100 km/h wirken dabei bis zu 5,2 g auf die Fahrgäste – also das 5,2-fache des eigenen Körpergewichts.
Nachdem 10 Monteure eine Woche lang schuften, steht das 900 Tonnen schwere Fahrgeschäft auf der Münchner Theresienwiese. Dabei nimmt der Fünfer-Looping eine Gesamtfläche von 38,5 m mal 86,5 m ein. Benötigt werden zudem 2 Gabelstapler á 6 Tonnen sowie ein 200 Tonnen schwerer Baukran.
Pro Jahr wird der Looping an 6-8 Plätzen aufgestellt. Auch wenn an diesen Orten dann mal der Strom ausfällt, müssen sich die Fahrgäste keine Gedanken um die Bremsen machen. Die Bremsanlage des Fünfer-Loopings verzögert vollautomatisch und das auch bei Stromausfall.
Weltpremiere hatte die Looping-Achterbahn im Jahr 1989 und steht somit dieses Jahr zum 26. Mal auf der Münchner Wiesn.
Das Oktoberfest auf münchen.tv

Während der Wiesn sendet münchen.tv täglich live von der Empore im Hofbräu-Festzelt. Alle Informationen zum Oktoberfest, zur Sendung sowie Lagepläne, aktuelle Nachrichten und mehr finden sie auch auf münchen.tv/wiesn
Auf unserer Facebook-Seite Oktoberfest-Live halten wir Sie zu den aktuellen Themen rund um das größte Volksfest der Welt auf dem Laufenden. Mit unserem YouTube Channel verpassen sie kein aktuelles Video von dem Spektakel auf der Theresienwiese.