Haupteingang zum Oktoberfest

Veggiewiesn: Fleischlos glücklich auf dem Oktoberfest!

Die Wiesn ist nicht nur ein Fest für Fleischliebhaber. Immer mehr Oktoberfest-Zelte und Imbiss-Standl überraschen mit vegetarischen und veganen Schmankerln.

 

Über sechs Millionen Besucher verbucht das Münchner Oktoberfest jedes Jahr. Es wird gefeiert, geschlendert und geschlemmt. Immer mehr Besucher möchten die Wiesn vegetarisch oder vegan genießen.

 

Auch den Wiesn-Wirten ist das nicht entgangen. Zwischen Fleisch, Fleisch und noch mal Fleisch gibt es immer mehr vegane und vegetarische Gerichte.

 

Neben den traditionellen bayerischen Spezialitäten wie Steckerlfisch, Ochs am Spieß oder dem klassischen Wiesnhendl gibt es köstliche vegetarische und vegane Schmankerl – teilweise sogar in Bioqualität.

 

Oktoberfest: Eine gemütliche Maß-Bier im Festzelt auf der Wiesn - Ein Krug mit Noagerl

 

Was alle vereint, egal ob Veganer, Vegetarier oder Fleischliebhaber, ist das Wiesn-Bier. Denn solange das Bier nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut wird, ist es vegan. Veganer, die lieber Wein als Bier trinken, kommen auf der Wiesn auch auf ihre Kosten, denn es gibt sogar veganen Wein.

 

Die Preisliste der Getränke auf dem Oktoberfest 2016 haben wir hier für Sie bereitgestellt.

 

 

 

Obadzda und Brezenstanger auf Teller serviert

 

Vegetarische Wiesn-Schmankerl

 

Bayerns deftige Küche ist in aller Munde. Die vegetarischen Feinschmecker unter Ihnen könnten den Wiesnbummel in einem Oktoberfest-Zelt mit einer herzhaften Vorspeise beginnen: Obatzda, Radi und eine Wiesn-Brezn.

Bei den Hauptgerichten hat man die Qual der Wahl: Von Allgäuer Käsespätzle über deftige Bio-Semmelknödelgröstl bis hin zu Schupfnudeln. Auch aus Gemüse werden köstliche Wiesn-Gerichte gezaubert: Gemüse-Kartoffel-Pflanzerl mit Tomaten-Aprikosen-Chutney oder Gemüsestrudel mit Petersilienkartoffeln. Oder etwas aus der Pastaecke? Bio-Nudeltascherl mit Käsefüllung oder hausgemachte Spinat-Topfen-Nudelteigtascherl mit Rahmschwammerl.

 

Vegane Wiesn-Schmankerl

 

Als veganer Start taugt ein schmackhaftes Paradeiser-Brot (Bio-Tomatenbrot aus der Pfanne) oder ein veganer Bio-Kürbisaufstrich mit Bio-Holzofenbrot. Alternativ eine nahrhafte Kürbis- oder Kartoffelsuppe mit Ingwer und Zitronengras.
Eine ansprechende Auswahl gibt es ebenfalls bei veganen Hauptgerichten: Bio-Sauerkrautstrudel, tomatisiertes Pfannengemüse und Feldsalat auf Kohlrabicarpaccio mit gegrillten Reherl und Steinpilzen. Auch angesagte Fleischersatz-Speisen wie Quinoa auf Erbsen-Minzpüree oder ein Soja-Steak mit geschmolzenen Zwiebeln. Auch das vegane Bio-Hühner-Frikassee enthält selbstverständlich kein Huhn, sondern basiert auf Soja.

 

Süße Leckereien

Der vegetarische Nachtisch darf natürlich nicht fehlen. Hier reicht die Palette vom kaiserlichen Pfannenschmarrn mit Zwetschgenröster über rote Bio-Grütze mit süßem Bio-Mandelkrusterl bis zu Kokosmilchreis mit Rosmarin-Apfelragout und Weißbier-Tiramisu. Für Veganer runden Apfelkücherl im Bierteig das Angebot ab.

 

 

Während der Wiesn sendet münchen.tv täglich live von der Empore im Hofbräu-Festzelt. Alle Informationen zum Oktoberfest, zur Sendung sowie Lagepläne, aktuelle Nachrichten und mehr finden sie auch auf münchen.tv/wiesn

expand_less