Unser Münchner Christbaum 2016

Das Wahrzeichen des Christkindlmarkts am Marienplatz wurde am Mittwoch Morgen aufgestellt und ist ab dem 25.11.16 hell erleuchtet zu bestaunen. Wo er heuer her kommt und weitere wissenswerte Infos finden Sie hier.

 

 

 

Die Vorbereitungen für Münchens größten und ältesten Christkindlmarkt am Marienplatz laufen jetzt schon auf Hochtouren. Eine (wortwörtlich) große Bereicherung stellt dabei auch 2016 wieder der riesige Christbaum vor dem Münchner Rathaus dar.

 

 

Dieses Jahr feiert der Christbaum allerdings eine Premiere: denn er kommt zum ersten Mal aus dem Allgäu. Aus Weiler-Simmerberg im Kreis Lindau, um genau zu sein. Die Gemeinde aus dem Westallgäu darf nach 14 Jahren auf der Warteliste auch endlich den Marienplatz mit einem ihrer Bäume schmücken.

 

© Der neue Münchner Christbaum am Marienplatz - Foto:  Dirk Schiff/Portraitiert.de

 

Eine große Chance für den kleinen Tourismus-Ort. Denn die allgäuerische Weißtanne ist nicht nur eine Art „Visitenkarte“ für Weiler-Simmerberg. Die Gemeinde darf sich zudem im Innenhof des Rathauses zur Schau stellen und kräftig für ihre Tourismusattraktionen, wie beispielsweise die Allgäuer Käsestraße, werben. Und auch die Einnahmen durch den Verkauf von Glühwein und anderen Produkten an den Ständen der Marktgemeinde kommt den Weiler-Simmerbergern sicher zugunste.

 

 

Wie groß die 70 Jahre alte Weißtanne nun genau ist, die ab dem 25.11.16 den Marienplatz hell erleuchten wird, ist bislang noch streng geheim. Bis zum 09.12.16 haben Besucher nämlich die Möglichkeit im Rahmen eines Gewinnspiels die exakte Höhe des Christbaums zu erraten.

 

Zu gewinnen: ein fünf tägiger Wellness Urlaub im schönen Weiler-Simmerberg, umgeben von den Artgenossen des diesjährigen Christbaums.

 

 

sf

expand_less