Symbolfoto: Lehrer mit Schülern an der Tafel — © Symbolfoto: Lehrer mit Schülern an der Tafel
Symbolfoto: Lehrer mit Schülern an der Tafel

Studie wirft Schulsystem in Bayern fehlende Chancengerechtigkeit vor

Das Schulsystem in Bayern ist laut einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung dringend modernisierungsbedürftig.

 

München – Zu undurchlässig, zu wenig Ganztag, niedriger Inklusionsanteil und tendenziell eher negative Veränderungen: In einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung kommt das bayerische Schulsystem alles andere als gut weg. Demnach verhindert es wegen ausgebliebener Modernisierungen zwischen 2002 und 2014 mehr Chancengerechtigkeit. Dem Schulsystem im Freistaat seien «aufgrund deutlicherer Negativabweichungen vom allgemeinen Trend der Länder» (…) Modernisierungsrückstände» zuzuschreiben», heißt es.

 

Die Experten beziehen ihre Kritik auf den relativ niedrigen Inklusionsanteil, den bundesweit geringsten Ganztagsschüleranteil und die niedrige Übergangsquote zum Gymnasium. Zudem würden viermal so viele Schüler im Laufe ihrer Lernkarriere auf eine niedrigere Schulart wechseln als in eine höhere.

 

Auch die Anzahl an Schülern, die sitzengeblieben sind, steigt derweil. Hier geht’s zum Artikel.

 

dpa

expand_less