Panorama von München

Städte-Ranking: München weit abgeschlagen

Im „Smart Cities Index 2017“ belegt München unter den „intelligentesten Städten der Welt“ Platz 25. In der Studie geht es um die Zukunftsfähigkeit von Städten.

 

München ist so reich. München ist so lebenswert. München ist so toll. Aussagen, die mit Blick auf die Ergebnisse des „Smart Cities Index“ relativiert werden können. Die Studie sieht Hamburg und Berlin in Sachen Zukunftsfähigkeit nämlich deutlich vor der bayerischen Landeshauptstadt. Insgesamt belegt München den 25. Platz. So smart wie gedacht ist die Stadt also offenbar längst nicht.

 

Berlin „smarteste“ Stadt Deutschlands

 

500 Städte weltweit wurden hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit untersucht. Gank konkret bedeutet das unter anderem: Wieviele Wifi Hotspots gibt es? Wie gut ist das LTE-Netz ausgebaut? Gibt es Car-Sharing-Angebote und Angebote zum bargeldlosen Parken? Werden erneuerbare Energien eingesetzt? 19 Kriterien in sieben Kategorien, am Ende ergibt sich ein Score, der 10 Punkte nicht überschreitet. Berlin belegt mit einer Gesamtpunktzahl von 7,39 den 13. Platz und ist somit die „smarteste“ Stadt Deutschlands. Auf die Hauptstadt folgt Hamburg auf Platz 14 (7,36).

 

München nur Platz 25

 

Die bayerische Landeshauptstadt folgt auf Platz 25 mit 6,99 Punkten und belegt in Deutschland somit nur den dritten Platz. Punktet München mit Bestwerten bei der Müllentsorgung (9,82) und der Ausbildung (9,39), so liegen die Probleme im internationalen Vergleich vor allem in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Den schlechtesten Wert (2,80) erreicht die Stadt im Ausbau des 4g LTE-Netzes. Gefolgt von der Surfgeschwindigkeit (3,42) und dem Umweltschutz (3,51).

sas

expand_less