St. Patrick's Day 2014 - Greening München Olympiaturm und BMW Welt ©D.I.F. e.V. / Fotograf Andreas Kotowski Kostenfreie Verwendung nur bei Nennung des Copyrights — © St. Patrick's Day 2014 - Greening München Olympiaturm und BMW Welt ©D.I.F. e.V. / Fotograf Andreas Kotowski
St. Patrick's Day 2014 - Greening München Olympiaturm und BMW Welt ©D.I.F. e.V. / Fotograf Andreas Kotowski

St. Patrick's Day & Greening - Münchens irre grüne Woche

München bekennt sich zu seiner Farbenvielfalt. „Bunt“ zu sein hat mehr denn je Konjunktur in der Landeshauptstadt. Am Wochenende war sie wieder richtig grün. Zum St. Patrick’s Day findet zudem am Donnerstag auch wieder ein „Greening“ statt.

 

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

 

München – Flaggenträger und Sportclubs, Trachtenvereine und Folkloregruppen, oft verkleidet als Guinnessgläser, Highlander, Rugbyspieler oder Leprechauns – sie alle sorgten am vergangenen Wochenende für Musik und Stimmung in der Stadt.

 

 

In diesem Jahr liefen beim Umzug von der Münchner Freiheit bis zum Odeonsplatz unter anderem die Alte Stadtwache Würmesia, die Munich Kangaroos und der Munich Rugby Club mit. Einen Hauch von Schottland brachten die Munich Caledonians sowie die Munich Scottish Association mit und für die passende „irische Marschmusik“ sorgten die Claymore Pipes & Drums.

 

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

Traditionell findet das Fest an einem Wochenende rund um den Todestag (17. März) von St. Patrick statt, in München seit 1996. Zu seinen Ehren bereitet sich die Stadt wieder auf zahlreiche „Greenings“ vor. Allianz-Arena, Olympiaturm, BMW-Welt und 2016 erstmalig auch das Hofbräuhaus werden am 17. März grün illuminiert werden.

 

 

Bereits am vergangenen Samstag machten die Sportbegeisterten den Auftakt. Beim Gaelic Football im Stadion der DJK München Ost fand ein Turnier in den Irischen Nationalsportarten Gaelic Football und Hurling statt. Dem heiligen Patrick konnte man bereits am Vorabend beim Besuch der Irischen Messe in der Ludwigskirche gedenken. Zudem sorgten  die „Ir(r)en on Tour“ für Stimmung im Schlachthof.

 

Schirmherr der Parade war wie im vergangenen Jahr Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, der im Vorjahr von der Beziehung der Iren und Münchner schwärmte und sogar von einer „Seelenverwandtschaft“ sprach.

 

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

mk

 

expand_less