Harlaching: 3-Jähriger mit Rauchgasvergiftung
Brand in Harlaching. 3 Jahre alter Junge erleidet Rauchgasvergiftung.
In der Nacht auf Dienstag ist es im Wohnzimmer eines Reihenmittelhauses aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen. Der Bewohner war nicht zu Hause, als das Feuer in seinem Anwesen ausgebrochen ist. Der Rauch aus dem Reihenmittelhaus zog in ein Nachbarhaus, dort schlief der kleine Junge und atmete den Rauch ein. Noch bevor der 3 Jahre alte Jungen an den giftigen Dämpfen gestorben wäre, konnte er gerettet und in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Wie es zu dem Feuer kommen konnte und wie hoch die Schadenssumme ist, müssen die Brandfahnder der Polizei München nun klären.
Tödliche Rauchgase
Über 90 Prozent der Personen, die bei einem Brand ums Leben gekommen sind, sind an einer Rauchgasvergiftung gestorben. Der giftige Cocktail aus verbranntem Plastik, Holz, Stoffen und sonstigen Materialien, die sich in einer Wohnung befinden trifft die Opfer vor allem im Schlaf. Denn nachts reagiert das Sinneszentrum nicht auf Gerüche. Somit atmet der Mensch unbewusst beim Schlafen die tödlichen Dämpfe ein, wird bewusstlos und stirbt schließlich.
Rauchwarnmelder können Leben retten
Deshalb appelliert die Feuerwehr München, in jedem Zimmer einer Wohnung einen Rauchwarnmelder zu installieren. Ausnahmen sind das Badezimmer wegen der Warmwasserdämpfe und die Küche wegen der Dämpfe die beim Kochen entstehen. Diese kleinen Geräte gibt es schon für wenige Euro in jedem Baumarkt. Die Photozelle, die in den Rauchwarnmeldern verbaut ist, reagiert auf den Rauch und sofort gibt das Gerät einen schrillen Warnton von sich. Betrieben werden sie mit handelsüblichen Batterien. Informationen dazu gibt es auch bei jeder Feuerwache in München.
mh / Berufsfeuerwehr München