Stadtratswahl München: Das Rennen um das Rathaus

Nach der letzten Hochrechnung zur Kommunalwahl in München um 23 Uhr 15 bleibt das Rathaus – Rennen der Parteien spannend.

Am brisantesten: Dieter Reiter liegt nach dem ersten Wahlgang für den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt nach Stimmen vorne – seine SPD verliert aber über 8 Sitze im Stadtrat.

Die CSU gewinnt genau diese acht Sitze.

 

Alles andere als Einigkeit im Stadtrat…

…wird es wohl letztendlich geben.

Szenario: Dieter Reiter wird der neue Münchner Oberbürgermeister. Er würde dann einen gr0ßen und vor allem lauten schwarzen Flügel vor sich im Stadtrat sitzen haben.

Szenario 2: Das ganze umgekehrt.

Eine rot-grüne Koalition als Rettung sieht auch nur teilweise aussichtsreich aus. Die Grünen bringen es im neuen Stadtrat auf 12 Sitze. Damit stünden SPD und Grüne zusammen auf 37 Sitze.

 

Immer Reiter so?

Die Stichwahl kommt in zwei Wochen, am 30. März.

Josef Schmid von der CSU prophezeite gestern schon: „Jetzt muss der Wähler eben entscheiden, ob man etwas Neues, Offenes und Modernes in München haben will, oder, ob man einfach so wie die letzen fünf Jahre weiterwurschteln will“.

Bei der OB – Wahl steht es im Moment 40,4 Prozent für Dieter Reiter zu 36,7 Prozent für „Seppi“ Schmid.

…und dann wären da noch…

…die kleinen Parteien.

So gut wie nie war der Stadtrat der Stadt München so kleinteilig zusammengestellt.

In dieser Legislaturperiode sind neu dabei die Alternative für Deutschland mit zwei Sitzen, die Piraten und HUT mit je einem Sitz. Bayernpartei und Rosa Liste konnten sich je einen Platz sichern. Die ÖDP nimmt auf zwei eigenen Sitzen Platz.

Die FDP setzt ihren Sinkflug fort und verliert über drei Prozent. Die Liberalen haben in München jetzt noch zwei Stadtratsmandate.

Alles darüber, wie es mit der Münchner Stadtpolitik in Zukunft weitergeht, sehen Sie heute abend bei müchen.tv in den Nachrichten.

adc / kvr

expand_less