— © Symbolbild
Symbolbild

Versuchter Trickbetrug am Telefon: Mann gibt sich als Polizeibeamter aus

Eine Serie von Anrufen falscher Polizeibeamter fand am Mittwoch, den 29.06.2016, in Freising statt, wobei die Anrufer u.a. versucht hatten, persönliche Daten bzw. Informationen zu Wertgegenständen zu erfragen.

 

Insgesamt 10 Personen meldeten sich am Mittwoch bei der Polizei und teilten mit, dass sie in den Abendstunden einen verdächtigen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten erhalten hätten.

 

Mit der Telefonnummer 08161/110 wurden die Personen von einem Mann gerufen, der sich mehrmals als Markus Wolf von der Polizei Freising oder dem LKA München vorstellte. Er teilte den Angerufenen mit, er habe bei Einbrechern eine Liste mit ihren Namen gefunden und müsse nun wissen ob Bargeld oder Gold in der Wohnung aufbewahrt werde. Bisher konnte der mutmaßliche Täter keinen Schaden anrichten.

 

Die Polizei rät deswegen zur Vorsicht:

 

  • Seien Sie misstrauisch bei derartigen Anrufen
  • Beenden Sie das Gespräch, ohne persönliche Daten bzw. über vorhandene Wertgegenstände Auskunft zu geben
  • Telefonnummern, die im Display angezeigt werden, können verändert sein und sind keinesfalls ein Hinweis auf die Herkunft des Anrufers
  • Rufen Sie im Zweifelsfall Ihre zuständige Polizei an, bei dringenden Fällen auch unter der  Telefonnummer 110

 

Ähnliche Fälle lesen Sie hier:

 

https://www.muenchen.tv/groesster-fahndungserfolg-cybercops-stellen-internetbetrueger-165943/

 

https://www.muenchen.tv/vorsicht-betrugsmasche-enkeltrick-160237/

 

https://www.muenchen.tv/warnmeldung-vor-trickbetrueger-der-vor-einbrechern-warnt-und-dabei-selbst-einer-ist-155590/

 

https://www.muenchen.tv/die-polizei-warnt-vor-betruegermasche-angeblicher-microsoft-mitarbeiter-154549/

 

ad

 

 

 

expand_less