
Feuer in Flüchtlingsunterkunft - Polizei schließt Brandstiftung aus
München – In einer Unterkunft für Asylbewerber in München ist am Mittwochnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Brandstiftung wird von der Polizei nun ausgeschlossen.
Nach dem Feuer in einer Münchner Flüchtlingsunterkunft schließt die Polizei Brandstiftung aus. „Wir schließen eine Wirkung von außen aus“, sagte ein Sprecher am Freitag. Das Feuer brach laut den Ermittlungen in einem Zimmer der Unterkunft aus. Zeugen hätten von einem Funkenflug berichtet. Die Polizei geht von einem technischen Defekt an einem Heizlüfter oder von einer brennenden Zigarette als Brandursache aus.
Bei dem Feuer entstand am Mittwoch ein Schaden in Höhe von rund 300.000 Euro. Die knapp 70 Bewohner wurden in umliegende Einrichtungen gebracht. Die Container-Siedlung mit 32 Wohneinheiten liege „in Schutt und Asche“. Ein Sicherheitsmitarbeiter erlitt bei Löschversuchen eine leichte Rauchvergiftung. Die in einer Reihe stehenden, einstöckigen Container waren zum Teil noch unbewohnt. Insgesamt bot die Einrichtung Platz für 75 Menschen.
Bilder und Videos zum Brand auf Twitter:
Brand im #Flüchtlingsheim #Freimann #München Feuer unter Kontrolle pic.twitter.com/7Cn9Ftzoju
— Hannes Kohlmaier (@hanneszaubert) 27. Januar 2016
#Feuer in Unterkunft für #Flüchtlinge in #München Zufahrt zum #Euroindustriepark gesperrt pic.twitter.com/ZoIFqOlYya
— münchen.tv Polizei (@muctvpolizei) 27. Januar 2016
Im Münchner Ankunftszentrum für Asylbewerber brennt es. (Disclaimer: ich arbeite gegenüber) pic.twitter.com/yt2txZHZC2
— Kai L. (@probek) 27. Januar 2016
(dpa/lby)