Schwabings Stimme: Gisela Dialer verstorben

Sie ist bekannt als die Stimme Schwabings und wurde auch liebevoll Schwabinger Gisela genannt. Heute ist die Lokalbetreiberin und Chansonsängerin im Alter von 85 Jahren gestorben.

 

 

In München hatte sich die geborene Gisela Jonas-Dialer in den 50er und 60er Jahren immer mehr Bekanntheit erarbeitet. „Bei Gisela“ hieß ihr eigenes Lokal in dem sie nahezu jeden Abend auf die Bühne ging und so zu einer Schwabinger Berühmtheit wurde. Damals galt sie übrigens als die jüngste Wirtin Deutschlands. Seit 2006 ist das Lokal auch unter dem neuen Namen „Vereinsheim“ bekannt – noch immer ist es eines der bekanntesten Kleinkunstlokale in München.

 

Eine Stimme die verzauberte

Feinster deutscher Chanson – mit ihrer Stimme verzauberte die Rheinländerin ihr Publikum. Die „Schwabinger Laterne“ oder der „Nowak“ zählten zu ihren bekanntesten Liedern. Auch Hollywoodgrößen gaben sich bei ihr die Klinke in die Hand. Unter anderem hatte sie Kirk Douglas, aber auch Franz Josef Strauß als Gäste.

 

1929 wurde Gisela Dialer als das älteste von sechs Kindern in Moers (am Rhein) geboren. Sie machte eine Ausbildung zur Ausdruckstänzerin und begann eine Lehre zur Kfz-Mechanikerin, die sie aber abbrach.  Eigentlich wollte sie Rennfahrerin werden. 1949 kam Sie als Kellnerin nach München, bevor sie sich drei Jahre später selbsttändig machte.

 

expand_less