
Schüler wird beim Ladendiebstahl verhaftet: Er wurde erpresst
Am Donnerstag wurde die Polizei zu einem Geschäft in der Kaufinger Straße gerufen. Ein Schüler wurde beim versuchten Diebstahl erwischt. Doch der Fall nahm eine unerwartete Wendung.
Ein Ladendetektiv beobachtete am vergangenen Donnerstag einen 15-jährigen Jungen, der mehrere Kleidungsstücke entwenden wollte. Um nicht den Alarm auszulösen, hatte er im Voraus die Sicherungsetiketten entfernt. Bei der Befragung durch die eingetroffenden Beamten verstrickte sich der Bub zunehmend in Widersprüchen.
Am Abend des gleichen Tages erschien der Junge gemeinsam mit seiner Mutter erneut auf einer Polizeiwache in Neuhausen. Dort gab er an, von einem 18-Jährigen zu den Diebstählen angestiftet worden zu sein. Laut dem Bub kennen sich die beiden seit längere Zeit. Der junge Mann habe ihn mehrmals zu Ladendiebstählen aufgefordert. Wenn er sich weigerte, wäre er getreten und geschlagen worden. Nachdem er den 18-Jährigen darüber informiert hatte, dass die Polizei ihn geschnappt hatte, habe dieser 80 Euro Entschädigung von dem Schüler verlangt.
Der junge Mann ist ein alter Bekannter der Polizei. Er gilt als jugendlicher Intensivtäter. Als der Junge am Freitag zum vereinbarten Übergabeort ging, um die 80 Euro zu bezahlen, erschien dort ein Freund des Erpressers, der das Geld in Empfang nahm. Direkt danach wurde er von den Beamten verhaftet. Ein Polizist entdeckte den 18-jährigen Erpresser in der Arnulfstraße und sprach ihn an. Daraufhin ergriff dieser die Flucht, bei der er über befahrene Straßen rannte und über einen Zaun sprang. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd, bei der sich ein Polizist das Fahrrad einer Passantin auslieh, konnte er festgenommen werden.