Chinesischer Turm am Englischen Garten München Frühlingswetter — © Flanieren am chinesischen Turm mitten im Englischen Garten. Dafür ist München bekannt Foto: Redaktion
Flanieren am chinesischen Turm mitten im Englischen Garten. Dafür ist München bekannt Foto: Redaktion

Ranking: München gehört zu den lebenswertesten Städten der Welt

Die bayerische Landeshauptstadt ist angekommen in den Top Ten der lebenswertesten Städte in Deutschland. Zum Sieger kürte das Das Monocle Magazin Tokio vor Wien und Berlin.

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

Große Ehre für München. Die Stadt an der Isar landete im Ranking der lebenswertesten Städte weltweit auf Rang neun. Die Gründe sind vielfältig, doch kennt sie jeder, der zumindest einmal in München war. Der hohe Freizeitwert, dazu die Nähe zu vielen Seen und den Alpen. Zudem zahlreiche Grünflächen wie der Englische Garten und Erholungsmöglichkeiten innerhalb der Stadt. Das alles trägt laut Monocle zur Attraktivität bei.

 

 

Das internationale Lifestyle- und Nachrichtenmagazin findet außerdem, dass die großzügige Urlaubsregelungen und Feiertage dafür sorgten, dass die Bürger diese auch genießen können. „Work hard and play outside“ nennt die Redaktion als passendes Motto für München. Mit Sicherheit dürfte aber dabei auch die Wiesn eine entscheidende Rolle gespielt haben. Alles zur Wiesn finden Sie auch hier.

 

Berlin macht größten Sprung

 

Das Magazin Monocle veröffentlicht seine Liste der 25 lebenswertesten Städte alljährlich seit 2007. Dabei gehen neben Faktoren wie Sicherheit, öffentlicher Nahverkehr und internationale Erreichbarkeit auch die Attraktivität der städtischen Architektur, Sonnenscheinstunden und die Liberalität des Nachtlebens in die Bewertung ein. Chefredakteur Tyler Brûlé erläutert die Kriterien der Redaktion laut münchen.de so: „Wir mögen Städte, die laut sind, in denen man sich leicht zurechtfindet und in denen die Bars bis zum Morgen geöffnet haben.“

 

 

 

Tokio holte sich übrigens den Spitzenplatz auch aufgrund der niedrigen Kriminalitätsrate, dem hervorragend ausgebauten öffentlichen Nahverkehr, exzellenten Restaurants und Bars sowie ausreichend Grünflächen und Rückzugsmöglichkeiten. Den größten Sprung im Ranking macht Berlin, das sich von Platz 14 auf Rang drei vorschiebt. Die Stadt sei zwar nicht mehr arm, aber weiterhin sexy, so die Meinung Monocles. Die Redaktion kritisiert aber auch die Verzögerungen beim Flughafenbau.

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

make

expand_less