
Radlhauptstadt München: 10 Jahre Kinderpräventionsfahrt der Münchner Polizei
Seit 2005 müssen Grundschüler eine Fahrradprüfung bei der Münchner Polizei ablegen. Mit der Durchführung fördert die Polizei das Verkehrsverständnis sowie das sicherere Auftreten der Schüler im Straßenverkehr.
Das eigenständige Fahrradfahren: Für viele Kinder ist das der erste große Schritt in die Freiheit und ein wichtiger Lebensabschnitt. Seit mittlerweile 10 Jahren begleitet die Polizei diesen Schritt aktiv mit der Fahrradprüfung.
Neben theoretischen Verkehrseinheiten müssen die Neun- bis Zehnjährigen am Ende des Kurses eine praktische Prüfung – meist auf einem abgesicherten Übungsplatz – ablegen. Auch eine von Polizisten begleitete Fahrt im öffentlichen Straßenverkehr wartet auf die Schüler.
Für die Polizei ist der sogenannte Fahrradführerschein eine erste wichtige Erziehung der Kinder im Bezug auf sicheres und verantwortungsbewusstes Auftreten und Verhalten im Straßenverkehr. Für die Kinder steht hier, neben dem lehrreichen Aspekt, oft der Spaß im Vordergrund.
Die Polizisten weisen die Kinder genau in die richtige Benutzung der Fahrräder ein, zeigen ihnen, auf welche Teile (Bremse,Licht) man besonders achten muss und führt sie teils spielerisch an den Alltag auf den Straßen heran.
Die Fahrradprüfung ist für alle Beteiligten ein wichtiger Bestandteil, der auch hoffentlich noch die nächsten 10 Jahre fest im Ausbildungsprozess der Schüler integriert bleibt.