hotel bayersicher hof von außen bei klarem himmel und sonnenschein — © Bayerischer Hof
Bayerischer Hof

Palais Montgelas - der heutige Bayerische Hof

Das Palais Montgelas befindet sich an der Ecke des Promenadeplatzes. Es ist heute eher als das 5-Sterne-Hotel „Bayerischer Hof“ bekannt.

 

Geschichte

 

Das Gebäude wurde 1811 bis 1813 vom Architekten Emanuel Josef Herigoyen erbaut. Er bekam den Auftrag von Graf Maximilian von Montgelas. Ausgestattet wurde das Palais von Jean Baptiste Métivier. 1817 trat Graf Maximilian von seinem Amt zurück und verkaufte sein Anwesen an die Stadt. Daraufhin wurde es bis 1933 als Dienstgebäude des Bayerischen Staatsministers des Äußeren genutzt. Im Anschluss befand sich hier bis 1945 der erste Dienstsitz der Bayerischen Staatskanzlei. 24 Jahre später erwarb das Hotel „Bayerischer Hof“ das Eckgebäude, um den Gästen mehr Zimmer bieten zu können.

 

Hotel Bayerischer Hof

 

Der Bayerische Hof ist Münchens Grandhotel im Herzen der Altstadt. Es wurde 1841 im Auftrag von Joseph Anton von Maffei errichtet. Anfangs besaß das heutige Luxuspalais nur etwa 100 Zimmer und zwei Säle für Veranstaltungen. Auch damals residierten hier Berühmtheiten – dazu zählten u.a. Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn sowie Sigmund Freund. Ende des 19. Jahrhunderts erwarb Hermann Volkhardt das Gebäude für 2.850.000 Goldmark. Er ließ die Fassade dem Stil des Historismus anpassen. 1924 wurde es nach mehreren Umbauten zum größten Hotel Europas gekürt. Auch der Bayerische Hof wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt, so, wie die Frauenkirche, die Peterskirche, der Hofgarten und das Alte Rathaus. In den 70er–Jahren wurde das Palais Montgelas erworben, um die Bettenkapazität zu erhöhen.

 

Der Bayerische Hof heute

 

Heute gehört das größte Hotel Eurpoas zur Allianz „The Leading Hotels of the World“. Es bietet mittlerweile 340 Zimmer in verschiedenen Stilen, 65 Suiten, 40 Tagungsräume, fünf Restaurants, einen Frühstücksraum auf dem Dachgarten sowie sechs Bars. Des Weiteren steht den Hotelgästen der hoteleigene Spa-Bereich zur Verfügung – als Highlight gilt der Dachpool.

 

Im hauseigenen Fitnessstudio können die Sportler den Blick auf die Frauenkirche genießen. Zur abendlichen Vergnügung tragen das Boulevardtheater „Komödie im Bayerischen Hof“ oder der Night Club mit täglichen Auftritten verschiedener Musikrichtungen sowie weitere Bars bei. Seit 1897 ist das Luxuspalais im Familienbesitz der Volkhardts. 2014 belegte der Bayerische Hof erneut den ersten Platz der umsatzstärksten Häuser Deutschlands.

 

Bildergalerie:

 

 

Hier geht es zur Übersichtsseite: „Meisterwerke der Architektur – das macht München zur schönsten Stadt der Welt“

 

ad

expand_less