Wiesn: Anja bei der Herstellung der Lebkuchenherzen für das Oktoberfest

Oktoberfest: So werden die Wiesn-Lebkuchenherzen gemacht

Was wäre das Oktoberfest ohne seine süßen Leckereien? Doch wie werden diese eigentlich hergestellt? Anja Guder war bei der Event- und Werbekonditorei Zuckersucht zu Gast und hat für die Wiesn 2014 ein Lebkuchenherz produziert, das wir unter allen münchen.tv-Zuschauern verlosen.  

 

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

 

Kühles frisches und leckeres Bier, Zuckerwatte, Lederhosen und Dirndl, all das kommt einem sofort in den Sinn, wenn man an das Oktoberfest denkt. Aber mindestens genauso ein Aushängeschild sind die weltweit bekannten und beliebten Lebkuchenherzen.

 

Mit ihrem süßen aber dennoch würzigen Geschmack kann man sich diese perfekt auf der Zunge zergehen lassen. Viele verschenken die liebevoll gestalteten Backwaren, mit ihren Verzierungen und Aufschriften aus Zuckerguss, aber auch einfach als Andenken und Erinnerung an Volksfeste und vor allem das Oktoberfest.

Doch wie wird eigentlich so ein Lebkuchenherz hergestellt? Anja Guder war bei der Produktion dabei und hat exklusive Einblicke in die Herstellung der Lebkuchenherzen bekommen. So viel darf man verraten: Die NAchfrage scheint ziemlich groß zu sein. Bei der Event- und Werbekonditorei Zuckersucht werden pro Tag zwischen 30.999 und 40.000 Herzen hergestellt und in alle Welt verkauft.

 

Und weil Anja Guder so fleißig mitgearbeitet hat, durfte sie auch ein Exemplar mitnehmen 😉

 

 

Besuchen Sie auch unser neue Facebook Seite Oktoberfest Live.

Alle Infos zur Wiesn hier.

expand_less