
Neuhausen: Überschwemmung an der Technischen Universität
Zwei geöffnete Wasserhähne sorgten am Wochenende für einen Großeinsatz bei Münchner Feuerwehr. Labore, Hörsäle und die Büroeinrichtungen wurden durch das Wasser in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wird auf mehrere hunderttausend Euro beziffert.
Über mehrere Stunden beseitigten 35 Einsatzkräfte der Feuerwehr München einen sehr großen Wasserschaden in der Hochschule München. Ursächlich für den Wasseraustritt waren zwei geöffnete Wasserhähne im vierten Obergeschoss des Gebäudes.
Von dort aus breitete sich das Wasser über Versorgungsschächte, Böden und Decken bis in das Erdgeschoss hin aus. Somit standen im Gesamten über 1400qm circa 3-4cm unter Wasser.
Hierbei wurden Büroeinrichtungen, Labore und einige Hörsäle in Mitleidenschaft gezogen.
Von Seiten der Feuerwehr wurde das Wasser mit Elektrosaugern und weiteren Gerätschaften aus einem speziellen Abrollbehälter für Groß-Wasserschäden aufgenommen und beseitigt.
Der Lehrbetrieb musste am Montag teilweise verlagert werden, wie Hochschulen-Sprecherin Christina Kaufmann sagte. „Im Moment sind Statiker und Gutachter vor Ort, um zu prüfen, inwieweit es gefährlich ist, das Gebäude zu betreten.“
Der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen auf mehrere hunderttausend Euro beziffert.
Erste Ermittlungen hinsichtlich der Schadensentstehung wurden aufgenommen und eine Spurensicherung veranlasst.
rg / Feuerwehr