Neue Seniorenheime für Au-Haidhausen und Schwabing West

Der Weg für zwei neue Seniorenpflegeeinrichtungen an der Einsteinstraße in Haidhausen und im Wohngebiet „Am Ackermannbogen“ in Schwabing-West ist frei: Bereits Ende Dezember 2013 hat der Münchner Stadtrat beschlossen, die entsprechenden städtischen Grundstücke in Erbpacht für 66 Jahre an die HBB Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH zu vergeben. Die Realisierung der Bauprojekte übernimmt die Hanseatische Gesellschaft für Seniorenimmobilien III mbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der HBB.

 

Auf dem 4.995 Quadratmeter großen Grundstück an der Einsteinstraße errichtet die HBB ein Alten- und Pflegeheim mit Betreutem Wohnen. Das Gebäude wird fünf Vollgeschosse sowie ein ausgebautes Dachgeschoss
erhalten und eine Geschossfläche von rund 13.800 Quadratmetern umfassen. Die Projektierung der HBB sieht eine vollstationäre Pflegeeinrichtung für mit 190 bis 200 Personen und Betreutes Wohnen mit zirka 37 Wohneinheiten
vor. Ausdrücklich ist die Schaffung von Wohnraum und Pflegeplätzen für einkommensschwache Personen vereinbart: Etwa 80 Prozent der Pflegeplätze ist einkommensschwachen und pflegebedürftigen Menschen anzubieten.

 

 

Auch 80 Prozent der Seniorenwohnungen für Betreutes Wohnen dürfen auf die Dauer von 15 Jahren nur an einkommensschwache Menschen vermietet werden. Die Vormerkungen zur Wohnungsberechtigung erfolgen durch das Sozialreferat – Amt für Wohnen und Migration. Auf einer Fläche von zirka 460 Quadratmetern wird zudem ein Hort für zwei Gruppen entstehen. Der Kinderhort erhält einen eigenen Freibereich, der zirka 500 Quadratmeter groß ist. Die Gebühren für den Hort richten sich nach der städtischen Gebührensatzung.

 

 

Im Erdgeschoss wird die HBB eine Cafeteria schaffen, die ausdrücklich nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses, sondern sämtlichen Besuchern und der Nachbarschaft im Bezirk als Treffpunkt dienen soll.

 

 

Auf dem etwa 6.500 Quadratmeter großen Grundstück im Wohngebiet „Am Ackermannbogen“ in Schwabing-West setzt die HBB auf einer Geschossfläche von gesamt 8.255 Quadratmetern eine vollstationäre Pflegeeinrichtung mit zirka 121 Plätzen und Betreutes Wohnen mit zirka 18 Wohneinheiten um. Auch hier dürfen 80 Prozent der Pflegeplätze und – auf die Dauer von 15 Jahren – 80 Prozent der betreuten Seniorenwohnungen nur an einkommensschwache Seniorinnen und Senioren vergeben werden. Eine Cafeteria als Gemeinschaftsraum und Treffpunkt für Besucher und Nachbarn wird es im Seniorenheim am Ackermannbogen ebenfalls geben.

 

 

Die Cafés der Einrichtungen in Au – Haidhausen und Schwabing-West sind beide sozialen Zwecken verpflichtet. Der Betrieb ist nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet, vielmehr soll in Abstimmung mit den sozialen Trägern hier Menschen eine Möglichkeit gegeben werden, durch erfahrene Anleitung Wege aus der Arbeitslosigkeit und der Einsamkeit zu finden. Das Bauvorhaben im Stadtbezirk Au – Haidhausen ist von der HBB laut Vertrag bis Ende 2017, das Projekt in Schwabing-West bis Ende 2016 fertigzustellen. Die HBB Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH ist ein familiengeführtes Hamburger Unternehmen und seit über 40 Jahren als Investor in den Bereichen Einzelhandel, Wohnen und Seniorenpflegeheime als Investor tätig. Die HBB hat bis heute bundesweit 25 Seniorenpflegeheime errichtet und im Eigentum.

 

 

 

jn / Rathausumschau

expand_less