München - Neuhausen/Westend: Zwei Mal Rassismus-Attacke
Gleich zwei Mal hat es am Wochenende rassistisch motivierte Gewalttaten im Stadtgebiet München gegeben, zu denen die Polizei gerufen wurde.
„Ich muss jetzt jemanden schlagen“
Mit dieser Begründung hat ein 26 Jahre alter Landschaftsgärtner am Samstag in den frühen Morgenstunden an der U-Bahn-Haltestelle Heimeranplatz einen Streit mit mehreren anderen Männern mit dunkler Hautfarbe angezettelt.
Die hatten aber wenig Lust, sich mit dem betrunkenen Pöbler anzulegen und verließen die U-Bahn.
Der hatte sich sein Vorhaben („Ich muss jetzt jemanden schlagen“) aber scheinbar fest in den Kopf gesetzt und verfolgte die Gruppe.
Draußen vor dem U-Bahnhof fing der Mann dann an, die dunkelhäutigen Männer mit schwer rassistischen und diskriminierenden Beleidigungen anzugehen, und versuchte dann sein Vorhaben in die Tat umzusetzen, und schlug mehrmals nach einem 23 Jahre alten Mann aus dem Kongo.
Nur war der Rassist betrunken und sein vermeintliches Opfer zu schnell für ihn. Deswegen konnte der 23-jährige Kongolese den Schlägen des Landschaftsgärtners ausweichen, während die anderen aus der Gruppe die Polizei riefen.
Kurz darauf schnappten die Polizisten den rassistischen Raufbold – jetzt gibt es für ihn eine Anzeige.
Frau schlägt Algerierin – Zeugen gesucht!
Ebenfalls am Samstag, gegen neun Uhr abends, spielte sich dann ein ähnliches – und ähnlich bizarres – Szenario in einer Tram in Richtung Moosach ab:
Eine Lehrerin aus Algerien war mit ihrer kleinen Tochter im Kinderwagen, sowie mit ihrem Bruder und dessen Frau, die ihr Kind auch in einem Wagen dabei hatten, unterwegs.
Da eine Frau einen Zweierplatz für sich allein besetzte, fragte die Lehrerin sie, ob sie vielleicht den Platz haben könnte.
Die Frau drehte aber sofort vollkommen durch und beschimpfte die Algerierin mit wüsten, schwer diskriminierenden Beleidigungen.
Kurz vor der Haltestelle Stiglmaierplatz schlug die Frau dann der Lehrerin und Mutter mit der Faust auf das Auge.
Danach stieg die Täterin aus – jetzt bittet die Polizei um Mithilfe.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum am Stiglmaierplatz Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 44, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.