
München-Laim: Behinderter ausgeraubt!
Ein mutmaßlicher Räuber hat einen behinderten Mitbürger ausgeraubt. Zunächst tat er so, als wolle er dem Behinderten helfen, dann wurde er handgreiflich.
Bargeld für Hilfe im Bus verlangt
Ein 27 Jahre alter, zu 100 Prozent Behinderter, wurde gestern, Donnerstag, 11. September 2014, gegen 20Uhr 30, in der Trambahn der Linie 19, stadtauswärts fahrend, von einem ca. 35 Jahre alten Mann angesprochen. Dieser bot ihm seine Hilfe an und verließ mit ihm am Agnes-Bernauer-Platz die Trambahn.
Danach wurde er von dem Mann in ein Gespräch verwickelt und um Bargeld gebeten. Dies lehnte der 27-jährig Behinderte ab. Im Anschluss ging er nach Hause in die Von-der-Pfordten- Straße. Beim Nachhauseweg wurde er von dem unbekannten Mann verfolgt. Erst als der 27-Jährige sich in Sicherheit glaubte, ging er in die dunkle Hofeinfahrt seines Wohnhauses.
Plötzlich kam der 35-Jährige angerannt, stieß ihn zu Boden und nahm trotz Gegenwehr seinen Geldbeutel an sich. Aus diesem nahm er wenige Euro heraus und flüchtete. Während der Tat schrie der behinderte Mann um Hilfe und ein Nachbar wurde auf ihn aufmerksam. Als der Nachbar den Täter flüchten sah, verfolgte er diesen und holte ihn sogar ein. Mit der Tat konfrontiert, händigte der Täter ihm einen 5-Euro-Schein aus und entschuldigte sich. Im Anschluss flüchtete er in die Neuburgerstraße.
Erst jetzt verständigte der Nachbar die Polizei, die sofort eine Fahndung nach dem ca. 35 Jahre alten Täter einleitete. Diese verlief leider ohne Erfolg. Der 27-jährige Behinderte wurde durch die Gegenwehr und das
Zubodenbringen leicht am Kinn verletzt.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 35 Jahre, ca. 180 cm groß, schlank, dunkle, kurze
Haare, Igelschnitt, schmales, eingefallenes Gesicht, kleine Narbe
oder Grübchen mittig am Kinn, süd-/osteuropäisches Aussehen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden
gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat
21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in
Verbindung zu setzen.
PP