München: Fronleichnamsprozession führt zu Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstag, den 19. Juni zieht wieder die Prozession zu Fronleichnam, an der mehrere tausend Katholiken teilnehmen werden, durch die Innenstadt in München.

Um neuen Uhr beginnt der Gottesdienst auf dem Marienplatz, danach zieht die Prozession, geleitet von Erzbischof Reinhard Marx über die Residenzstraße zum Segensaltar an der Ludwigskirche und über die Ludwig- und Theatinerstraße zurück zum Marienplatz, wo Kardinal Marx den eucharistische Segen spenden wird.

 

Das Fest des Leibes Christi

 

Christen feiern Fronleichnam in jedem Jahr zwei Wochen nach Pfingsten.

Im katholischen Jahreszyklus ist der Gottesdienst und die zugehörige Prozession, bei der die Hostie vor dem Zug aus Menschen hergetragen wird, eines der wichtigsten Feste.

Die Stadt München erklärt die Bedeutung des Fronleichnam-Festes:

„Das katholische Fest Fronleichnam findet alljährlich am zweiten Donnerstag nach Pfingsten statt und ist mit seinen großen Prozessionen in vielen deutschen Städten ein Pflichttermin für viele Katholiken. Den eigentlichen Mittelpunkt des Festes bilden jedoch die Feier und der Empfang der Eucharistie, des Leibes Jesu Christi, in Form einer Hostie. Der Name „Fronleichnam“ beinhaltet eben dieses Element: ‚Leichnam‘ bedeutete im Mittelalter „Leib“, „Fron“ stand für „Herr“, also der Leib des Herrn Jesus Christus.“

 

Der Vekehr muss warten

Wegen der Prozession wird der öffentliche Personennahverkehr wie folgt umgeleitet:

Ab ca. 5 Uhr:

  • Der StadtBus 154 wird via Akademiestraße umgeleitet. Die Haltestelle Universität entfällt in beiden Fahrtrichtungen.

 

Ab ca. 8 Uhr:

  • Die Tramlinie 19 fährt zwischen Max-Weber-Platz und Hauptbahnhof Süd eine Umleitung über die Linie 16 (Gasteig – Isartor). Die Haltestellen Maximilianeum, Maxmonument, Kammerspiele, Nationaltheater,Theatinerstraße, Lenbachplatz, Karlsplatz Nord und Hauptbahnhof entfallen. Am Karlsplatz (Stachus) wird ersatzweise die Haltestelle der Tramlinien 16/17/18 bedient.
  • Am Hauptbahnhof ist die Linie 19 über die Haltestelle Hauptbahnhof Süd zu erreichen.
  • Der MetroBus 52 endet vorzeitig am Viktualienmarkt (Haltestelle im Rosental). Die Haltestelle Marienplatz entfällt. Auf der Umleitungsstrecke werden stadteinwärts die Haltestellen Sendlinger Tor und St.-Jakobs-Platz der Buslinie 62 mitbedient.
  • Der StadtBus 100 (MVG Museenlinie) wird durch den Altstadtringtunnel umgeleitet. Die Haltestellen Königinstraße (nur in Fahrtrichtung Ostbahnhof), Von-der-Tann-Straße, Odeonsplatz, Amalienstraße und Oskar-von-Miller-Ring entfallen.
  • Der StadtBus 132 wendet vorzeitig am Isartor. Die Haltestellen Rindermarkt, Marienplatz und Tal entfallen. Fahrgäste können zwischen Isartor und Marienplatz die S-Bahnen nutzen.

Während der Prozession bleiben die Straßen beim Durchgang der Gläubigen gesperrt.

adc / mvg / muc

expand_less