Müller: Bayern bei Betreuungsplätzen auf Zielgeraden

Das Bundesamt für Statistik veröffentlichte am heutigen Donnerstag neue Zahlen zur Kindertagesbetreuung. Familienministerin Müller sieht Bayern bei der Bedarfsdeckung „auf der Zielgeraden“.

Anlässlich der heute vom Bundesamt für Statistik veröffentlichten Zahl zu Kindern unter 3 Jahren in der Kindertagesbetreuung stellte Bayerns Familienministerin Emilia Müller klar: „Die bayerischen Kommunen stellen bereits rund 110.000 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung, zu Beginn 2008 waren es noch 44.415 Plätze.
Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar
Damit gibt es Plätze für über die Hälfte der ein- und zweijährigen Kinder, für die der Rechtsanspruch seit 1. August 2013 gilt. Dies entspricht einer landesweiten Quote von 52 Prozent der Kinder von 1 bis unter 3 Jahren beziehungsweise 35 Prozent der Kinder von 0 bis 3 Jahren. Entscheidend ist aber nicht die Quote, sondern ob genügend Plätze vorhanden sind. Bayern steht hier hervorragend da: Nahezu alle Kommunen bieten ein bedarfsgerechtes Angebot für die 1 bis unter 3 Jährigen an.“

5000 Kinder werden nicht berücksichtigt

Das Bundesamt für Statistik erhebt nicht die Zahl der Plätze, sondern altersgruppenbezogen die Anzahl der betreuten Kinder. Diese Systematik sowie der Abfragetermin zum 1. März führt zu einer Verzerrung. In Bayern beginnt das Krippenjahr im September, sodass bis zum 1. März bereits sechs Monate vergangen sind, in dem Kinder ihren dritten Geburtstag feiern und somit aus der Statistik der „Kinder unter drei Jahren“ fallen, obwohl sie noch einen Krippenplatz belegen.
Nach Schätzungen des Bayerischen Familienministeriums handelt es sich dabei monatlich um 4.000 bis 5.000 Kinder, die nicht berücksichtigt werden.
make

 

expand_less