
Minister schildert zwei Fehler des Fahrdienstleiters von Bad Aibling
Berlin – Das schwere Zugunglück im bayerischen Bad Aibling ist nach Angaben der Landesregierung auf einen doppelten Irrtum des Fahrdienstleiters zurückzuführen. «Es war eine ganz besonders tragische Verkettung von gleich zwei Fehlleistungen», sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) der «Bild»-Zeitung.
Nachdem der Mann die eingleisige Strecke für zwei Züge gleichzeitig freigegeben hatte, sei ihm noch ein weiterer verhängnisvoller Fehler unterlaufen.
«Der Fahrdienstleiter hat, als er seinen ersten Irrtum bemerkte, einen ersten Warn-Funkspruch an die beiden Lokführer schicken wollen», schilderte Herrmann weiter. «Er hat – möglicherweise aus Aufregung – jedoch die falsche Taste gedrückt. Der Funkspruch ging an die Fahrdienstleiter in der näheren Umgebung. Die haben sich daraufhin bei ihm gemeldet. Daraufhin schickte der Fahrdienstleiter einen zweiten Funkspruch an die Lokführer. Diesmal drückte er die richtige Taste, aber da war es schon zu spät.»
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Blutspendebereitschaft der Münchner kennt keine Grenzen. Nach den erschütterten Ereignissen beim Zugunglück bei Bad Aibling hatten sich gestern spontan so viele Münchner zur Blutspende entschieden, dass viele wieder nach Hause geschickt werden mußten.