Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Präventionsvideo - So funktioniert der miese Enkeltrick

      So funktioniert der Enkeltrick:

      Es wurde schon viel darüber geschrieben und berichtet und doch haben Betrüger immer wieder erschreckenden Erfolg mit dem sogenannten Enkeltrick. Die Vorgehensweise ist dabei beinahe jedes mal diesselbe. Die Täter rufen ihre Opfer an und versuchen durch das Vorspielen falscher Tatsachen an ihr Bargeld zu kommen. Der Trick ist, dass die Täter zu den Opfern erst durch spezielle Fragen, eine vermeindliche, verwandschaftliche Beziehung herstellen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs schildern die Täter eine angebliche finanzielle Notlage und fragen bei den Opfern um Bargeld an.

       

      Tipps der Polizei:

      Um sich vor solchen Betrügereien zu schützen, bittet die Polizei die folgenden Verhaltenstipps zu beachten:

      – Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht eindeutig erkennen.
      – Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
      – Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald ihr Gesprächspartner Geld fordert.
      – Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
      – Lassen Sie keine fremden Personen in ihre Wohnung.
      – Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
      – Informieren Sie unter der Notrufnummer 110 sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt.

      expand_less