München tut gut
München tut gut soll ein positives Lebensgefühl erzeugen und ist eine wöchentliche Sendung mit Reportage-Elementen. Das Format soll aufklären, inspirieren und die positiven Seiten des Lebens in den Mittelpunkt rücken. „München tut gut“ berichtet über alltagsnahe Themen und aktuelle Trends mit Wohlfühlcharakter. Ziel des Formats ist es, den Zuschauern einen Impuls und vor allem einen Nutzen zu vermitteln. Es kann so einfach sein, sich selbst und anderen etwas Gutes zu tun. Manchmal fehlt nur ein ganz kleiner Impuls… und genau den möchten wir jede Woche wieder aufs Neue finden.
Kunst im Kirchturm: Ein Ort für kreative BegegnungGenerationsübergreifendes Projekt in Marzling - Kinder besuchen SeniorenzentrumSpeed Dating im Haus der Kost: Mehr als 30 lokale Lebensmittelproduzenten präsentieren sichZurück Zero Waste Designstudio gestaltet Neues aus AltemGröbenzell im Lesefieber: Der 32. Bücherflohmarkt lockte auch in diesem Jahr mit Urlaubslektüren und jeder Menge RaritätenFrauen im Handwerk: Die Ausbildung zur KFZ-Zweiradmechatronikerin ist auch Frauensache!Die Lesefüchse fördern das Leseverständnis von Kindern und die Wertschätzung verschiedener SprachenDer virtuelle Klinikclown FrédARico bringt Freude in den KrankenhausalltagDas andere Ich: Eine Fotoreportage über verborgene Möglichkeiten und 50 Jahre SozialarbeitBei der Schneiderei „Jambo“ nähen Seniorinnen und Senioren Kinderklamotten im Leostil. Gründerin Julia setzt sich damit neben ihrem Ganztagsjob gehen Altersarmut und Einsamkeit ein.Einsam in Alter? Das muss nicht sein. Landkreis München sucht KulturpatenNeues Gebrauchtwarenkaufhaus in Haar tut gleich doppelt gutDas International Munich Art Lab IMAL - ein besonderer Ort für junge Künstlerinnen und KünstlerTransparenz auf dem Teller: Studierendenwerk München Oberbayern führt in seinen Mensen den Klimateller einIn der ,,WG-Großhadern", die von der Organisation ,,Gemeinsam Leben Lernen" gegründet ist, begrüßen uns neun Mitbewohner mit und ohne Behinderung.