
Maß für 23 Mark? DM-Münzen und –Scheine auf der Wiesn wechseln
Oktoberfest: Direkt am Wiesn-Eingang können die Besucher heuer ihre übrigen D-Mark-Scheine und Münzen in Euro umtauschen. Wer also zufällig noch 23 Mark übrig hat, könnte sich damit eine Maß kaufen. Als das letzte Mal in D-Mark auf der Wiesn bezahlt wurde kostete der Liter Bier etwa 12 Euro, 2002 lag der Preis bei 6,80 Euro.
Laut einer Berechnung von 2014 gaben die Wiesnbesucher durchschnittlich 64,84€ pro Person auf dem Oktoberfest aus. Wer noch mehr Geld für Essen, Getränke oder eine Fahrt mit dem Riesenrad benötigt, kann das ganz einfach auf dem Festgelände an mehreren Automaten Geld bekommen.
Direkt am Haupteingang der Wiesn befindet sich ein Bankcontainer der Firma SecuriCoin. Die Firma bietet heuer einen ganz besonderen Service für alle Wiesnbesucher an: Am Bankcontainer können alte DM-Scheine und –Münzen in Euro umgetauscht werden.
Wer also noch alte Mark zu Hause hat und diese möglichst schnell loswerden möchte, kann das Geld einfach beim nächsten Wiesnbesuch einpacken.Beim aktuellen Maßpreis von bis zu 11,50€ müsste man 23 DM umtauschen lassen, um sich einen Liter Bier kaufen zu können.
Übrigens:
- 2001, als zum letzten Mal auf der Wiesn mit DM gezahlt wurde, kostete eine Maß Bier zwischen 11,70 DM und 12,80 DM. Das ist fast die Hälfte des heutigen Preises.
- Seitdem steigt der Bierpreis auf dem Oktoberfest jedes Jahr an. 2002 kostete die Maß bis zu 6,80€.
- 2008 waren es bereits bis zu 8,30€.
- 2014 wurde dann die 10€ Marke geknackt.
- Den stärksten Anstieg beim Bierpreis gab es allerdings zwischen 1920 und 1922. Bedingt durch die Hyperinflation stieg der Preis für eine Wiesnmaß um das Zwanzigfache an.