Einkaufen in München - Innenstadt - Handel - Läden - Geschäfte — © Einkaufen in der Münchner Innenstadt - Archivbild
Einkaufen in der Münchner Innenstadt - Archivbild

Ladendiebe machen dem bayerischen Handel zu schaffen

Die Zahl der Ladendiebstähle ist im Jahr 2016 zwar gesunken, allerdings ist die Dunkelziffer groß. Außerdem bereitet die organisierte Kriminalität dem Handel Sorgen.

Ladendiebe haben im vergangenen Jahr im Freistaat Waren im Wert von knapp 340 Millionen Euro mitgehen lassen. Das teilte der Handelsverband Bayern (HBE) am Montag in München mit. Die Zahl der Ladendiebstähle sei im Jahr 2016 um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken, doch das sei kein Grund zur Entwarnung: «Die Zahlen sind nur die Spitze des Eisberges, denn die Dunkelziffer liegt bei über 90 Prozent», sagte HBE-Geschäftsführer Bernd Ohlmann. «Nur einer von zehn Dieben wird bei seiner Tat überhaupt erwischt und angezeigt.

 

»Große Sorgen mache dem Handel der Zuwachs bei schwerem Ladendiebstahl durch organisierte Banden. Der HBE schätzt, dass in Bayern mindestens 25 Prozent aller Ladendiebstähle durch organisierte Kriminalität verursacht werden. «Die geklaute Ware wird heutzutage schnell und bequem mit hoher Rendite über das Internet verkauft», so Ohlmann.

 

dpa

expand_less