Ein Fahrradfahrer auf einer Straße — © Symbolbild
Symbolbild

Kostenloser Radlcheck in München

Am Dienstag, den 24. und am Mittwoch, den 25. Mai, haben die Münchnerinnen und Münchner wieder die Gelegenheit, kostenlos ihre Fahrräder auf deren Verkehrssicherheit überprüfen zu lassen. Stattfinden wird die Aktion am Harras.

 

 

Das schlechte Wetter in München verzieht sich allmählich flächendeckend aus der Stadt. Für viele ist das ein Grund, den Weg in die Arbeit, in die Schule oder zu den Freizeitaktivitäten wieder mit dem Fahrrad anzutreten. Im Gegensatz zum Auto ist das nämlich in München die teilweise staubedingt schnellere und mit Sicherheit umweltfreundlichere Variante. Da München sich selbst gerne als Radlhauptstadt bezeichnet, gibt es immer wieder Aktionen und Events rund um das Thema Fahrradfahren.

 

Eine dieser Aktionen findet vom 24.-25.Mai am Harras statt. Von 14 bis 19 Uhr haben Fahrradfahrer hier die Möglichkeit, von erfahrenen Experten einen kostenlosen Sicherheitscheck am Rad durchführen zu lassen. Kleine, anfallende Reparaturen werden direkt vor Ort erledigt.

 

Radler, deren Fahrräder größere Reparaturen benötigen, erfahren vor Ort, wo sie diese durchführen lassen können. Der nächste Radl-Sicherheitscheck folgt am 28. Mai beim Weltspieletag in Freiham. Weitere Informationen sind unter www.radlhauptstadt.de erhältlich.

 

 

Kommt die Grüne Welle für Radler?

Wenn das Wetter so schön ist wie heute, dann tauschen wieder zahlreiche Münchner Auto und U-Bahn gegen das Fahrrad.

Radfahren wird immer beliebter – wenn da nur nicht die vielen roten Ampeln im Stadtverkehr wären.

In der Schellingstraße soll jetzt im Rahmen eines Modellversuchs der Technischen Universität die grüne Welle für Radler getestet werden.

Wie das in der Praxis aussehen soll, weiß Timo Miechielsen.

 

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

 

lus

expand_less