Konjunkturprognose: Was erwartet uns 2014?
Die deutsche Konjunktur kommt unter Dampf – so fassen es die Experten des ifo-Insituts zusammen.
Laut den Experten wird sich die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland in den kommenden Jahren beschleunigen. Grund für diese Prognose ist das derzeitige Geschäftsklima, das in den vergangenen Monaten eine deutliche Aufwärtstendenz gezeigt hat. Zudem soll sich das weltwirtschaftliche Umfeld verbessern. Die Unsicherheit der Unternehmen sei gesunken, so ifo. 2014 wird es ein kräftiges Wirtschaftswachstum geben, heißt es. Die Konjunktur dürfte um 1,9 Prozent anziehen und damit fast fünfmal so stark wie im laufenden Jahr mit 0,4 Prozent.
Dies hat auch positive Auswirkungen auf die Löhne. Die Experten beschreiben die Einkommensperspektive der privaten Haushalte als gut. Laut Bundesregierung beeinflusst die anziehende Konjunktur auch die Lage auf dem Arbeitsmarkt. So soll 2014 die Beschäftigtenzahl erstmals auch im Jahresschnitt bei 42 Millionen liegen wird. In diesem Jahr sollen es 41,8 Millionen sein.
rr/ifo