
Kleiner Krampuslauf auf dem Münchner Christkindlmarkt
Am Wochenende wird es auf dem Münchner Christkindlmarkt wieder gruselig. Wie vergangene Woche findet am Sonntag in der Altstadt der kleine Krampuslauf statt.
Krampuslauf war lange in Vergessenheit geraten
Seit 2004 findet der Krampuslauf in München statt. Die unheimlichen Sagengestalten sind die Gesellen des gütigen Nikolauses. Während dieser bei unartigen Kindern trotzdem freundlich bleibt, jagen die Krampusse den Kleinen etwas Angst ein und verschaffen sich Respekt. Der Nikolaus schaut, dass sie es dabei nicht gar zu bunt treiben.
Der Krampuslauf geht auf eine 500 Jahre alte Tradition aus dem Alpenland zurück. In München war der Brauch lange Zeit fast in Vergessenheit geraten, bevor ihn die erste Krampusgruppe „Sparifankerl-Pass“ wieder ins Bewusstsein der Menschen rückte.
Nachdem am vergangenen Sonntag bereits Hunderte Krampusse die Landeshauptstadt unsicher machten, treiben die schaurigen Gestalten der ersten Münchner Krampusgruppe „Sparifankerl-Pass“ an diesem Wochenende erneut ihr Unwesen. Zusammen mit den Gruppen „Radecker Pass“, „Narus Pass“ und „Igonta Pass“ laufen insgesamt 40 Krampusse über den traditionsreichen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. 40 Krampusse
werden auf zwei Routen unterwegs sein.
Los geht der kleine Krampuslauf um 16 Uhr und verläuft über zwei Routen:
Laufweg 1: Ettstraße – Neuhauser Straße – Kaufingerstraße –
Rosenstraße – Rindermarkt – Altes Rathaus
Laufweg 2: Schrammerstraße – Weinstraße – Rosenstraße –
Sternenplatzl am Rindermarkt – Altes Rathaus
So sah es am vergangenen Sonntag beim großen Krampuslauf aus:
sg