Wiesn-Lexikon
Hier finden Sie die wichtigsten Wiesn-Begriffe, die man für einen Besuch auf dem Münchner Oktoberfest kennen sollte.
Rico Güttich / münchen.tvWiesn-Lexikon: "I" Wie "Italiener-Wochenende"Wiesn-Lexikon: "F" wie "Fingerhakeln"Wiesn-Lexikon: "A" wie "Aufgebrezelt"Wiesn-Lexikon: "H" wie "Hau den Lukas"Wiesn-Lexikon: "G" wie "Gamsbart"Wiesn-Lexikon: „C“ wie „Charivari“Die Bavaria thront über der Wiesn - Foto: <a href="http://portraitiert.de/" target="_blank"> Dirk Schiff/Portraitiert.de </a>Wiesn-Lexikon: "B" wie "Bavaria"Wiesn-Lexikon: "W" wie "Wilde Maus"Wiesn-Lexikon: "T" wie "Toboggan"Wiesn-Lexikon: "O" wie "Obazda"Wiesn-Lexikon: "N" wie "Noagerl"Wiesn-Lexikon: "M" wie "Münchner Kindl"Wiesn-Lexikon: "L" wie "Lederhose"Wiesn-Lexikon: "L" wie "Lebkuchenherz"Foto: <a href="http://www.flohcirkus.de/" target="_blank"> Flohzirkus Birk </a>Wiesn-Lexikon: "F" wie "Flohzirkus"Wiesn-Lexikon: "H" wie "Hügel"Wiesn-Lexikon: "J" wie "Janker"Wiesnlexikon: "G" wie "Gsuffa"Wiesnlexikon: "K" wie "Käferzelt"Kettenkarussell auf dem Oktoberfest bei NachtWiesn-Lexikon: "D" wie "Diridari"