Jobsuche über 50: Hilfe in München

Der regionale Beschäftigungspakt „Z.I.E.L. 50 Plus“ hilft Arbeitssuchenden über 50, ihren Weg zurück ins Berufsleben zu finden.

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

Zurück in die Zukunft

Z.I.E.L. 50 Plus ist eine Initiative des Jobcenters München, die auf einen Aufruf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zurückgeht.

Das Ministerium wollte Ideen von den Arbeitsvermittlern, wie man die ältere Generation wieder in die Firmen bekommt.

Aus München kam eine der zündenden Idee, die dem Ministerium zugesagt hat:

In jedem Stadtteil wird ein Kompetenzzentrum eingerichtet, in dem die Menschen vermittelt werden – und zwar so nah am Stadtteil und so leicht erreichbar wie möglich.

Und das ganze nicht nur auf die räumlichen Verhältnisse zugeschnitten, sondern auch auf die Persönlichkeitseigenschaften des jeweiligen Bewerbers:

Jeder einzelne der Ü-50-Jobsuchenden bekommt eine persönliche Beratung inklusive „Profiling“, also die Antwort auf die Frage, welche Jobs in der heutigen Zeit zum Persönlichkeitsprofil der Menschen passen.

Außerdem stehen Rhetorik- und Kommunikations-Training sowie Schulungen für die richtige Bewerbung auf dem 50-Plus-Programm. So können Bewerber, die vielleicht lange in einer Beschäftigung waren, sie dann aber verloren haben, die neuen Standarts in der Berufswelt im zweiten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends erlernen.

 

Ein wenig Wettbewerb….

…darf durchaus auch sein.

Die besten 20 von je 100 Bewerbern, die bei der Initiative mitmachen, werden in „Vermittlungszentren“ aufgenommen.

Dort gibt es noch  mehr individuelle Betreuung und mehr Zeit für jeden einzelnen.

Aber auch die, die in der normalen Beratung bleiben, können meist einen engen Kontakt zu ihren persönlichen Integrationsfachkräften (also den Jobvermittlern) aufnehmen.

In der Regel laden die die Arbeitssuchenden mindestens einmal im Monat zu einem Gespräch ein, bei dem man sich gegenseitig auf dem Laufenden hält.

 

Wie kann ich mitmachen?

Auf der Internetseite von Perspektive 50 Plus finden sich alle Ansprechpartner, Partnerunternehmen, die die älteren Jobsuchenden einstellen, sowie weitere Informationen über die Initiative.

adc

 

 

expand_less