gesunde Lebensmittel in einem Verkaufsstand

Gesunde Lebensmittel - So gesund ernährt sich München!

Die Münchner wissen, wie man feiert und genießt. Das belegen nicht nur die vielen Volksfeste, die man in der Isarmetropole feiert. Doch vor und nach dem Oktoberfest-Vergnügen essen die Münchner gerne gesund.

 

Man muss schon ziemlich fit sein, wenn man so viele Wiesn-Feste ohne gesundheitliche Blessuren überstehen möchte. Darüber hinaus sind die Münchner aber auch im Arbeitsalltag ein fleißiges und umtriebiges Völkchen – und für gute Leistungen braucht es nun einmal Energie. Diese führen Münchner sich über gesunde Nahrung zu.

 

 

Gibt es Veganer in München? Aber klar doch!

 

Weißwurst und Schweinshaxen hin oder her: Auch in München finden sich mittlerweile diverse vegane Locations, in denen man auf die bayrischen Nationalgerichte verzichtet. Restaurants wie das „Max Pett“, das „Vegelangelo“ oder das „Gratitude“ zeigen, dass man in München kulinarisch auch ohne die heiß geliebten Schweinsbraten und Weißwürste auskommen kann.

 

Preisgünstige Vegan-Imbisse wie das „Café Ignaz“ sprechen das junge Münchner Publikum an. Studenten, Auszubildende und Praktikanten wissen die gesunde Küche auch angesichts niedriger Budgets zu schätzen. Der generelle Fleischverzicht gilt auch im „Tushita Teehaus“. In diesem gibt es jede Menge Tee zu gesunden Kuchensorten – und ein gesundes, veganes Tagesgericht als Zugabe. Im „Royal-Kebabhaus“ am Hauptbahnhof gibt es sogar ein bundesdeutsches Unikat zu testen: Seitan-Döner vom Spieß. Zusammen mit einer delikaten Soße und gebratenen Zwiebeln ergibt sich eine vegane Delikatesse, die Schule machen sollte. Warum sollten sich nur die Münchner daran laben?

 

Gesunde Lebensmittel, Obst und Gemüse am Münchner Viktualienmarkt

 

Ja, da kann das Bierhaus nebenan einpacken. Brezn und Weißwurst sind für manche Einheimischen auf Dauer langweilig. Die weltoffenen Münchner sind kulinarisch vielseitig aufgestellt. Ausnahmen bestätigen diese Regel. Gewohnheiten kann man eben bei manchen Bajuwaren nur langsam ändern. Doch selbst auf dem Oktoberfest, dem heiligen Gral kulinarischer Gewohnheiten, sind die Weißwurst oder das Backhendl nicht mehr unantastbar. Bereits im letzten Jahr konnten Wiesnbesucher auch andere Delikatessen probieren. Es liegt nahe, dass die Stände und Bierzelte auf der Theresienwiese in Zukunft kulinarisch vielseitiger bestückt werden. Hin und wieder muss man halt neue Traditionen etablieren, ohne die alten ganz aufzugeben. Viele warten jetzt auf die vegane Weißwurst und die vegetarische Schweinshaxe.

 

Glutenfrei, laktosefrei und kalorienarm?

 

Was nach Verzicht klingt, ist für die Münchner oft keiner. Die bunte Gastroszene in Münchens macht klar, dass auch Tierschützer, überzeugte Vegetarier oder Menschen mit Unverträglichkeiten gerne gesund und gut essen möchten. Neben veganen Restaurants bietet München daher auch mehrere vegetarische Restaurants oder Speisekarten mit fleischfreien Gerichten auf. Außerdem gibt es zahlreiche Locations, in denen die leichte Küche den Vorzug vor fetten, übersalzenen und gesüßten Gerichten erhält. Es kann sich dabei um Food Locations mit leichter Mittelmeerküche oder um asiatische Restaurants handeln. Statt einer Bratwurst verzehrt man auch in München gerne einmal einen Wrap oder das „Sushi to Go“. Der Filialist „Dean and David“, Spezialist für knackige Salate oder leichte Currygerichte, ist in München gleich mehrfach vertreten. Auch im „Vapiano“ gibt es neben der klassischen Pasta fantasievolle Salatkreationen oder gemüselastige Tagessuppen.

 

Im „Prinz Myschkin“ dürfen Münchner die leichte Küche auf vegetarische oder vegane Weise zelebrieren. Wir können annehmen, dass die Oktoberfest-Touristen solche Locations eher selten aufsuchen. Erstens liegen sie meistens abseits der üblichen touristischen Trampelpfade – und zweitens kommen die Touristen ja vor allem nach München, um die traditionell bayerische Küche zu verkosten. Die Münchner hingegen gehen gerne einmal etwas anderes essen. Hauptsache, es ist gesund. Apropos gesund: Es gibt immer mehr Menschen, die gesunde Lebensmittel online in München bestellen und liefern lassen.

 

Das kann man heutzutage zum Beispiel bei Freshfoods.de tun. Falls jemand während der Arbeit nicht zum Einkaufen kommt und abends die besten Freunde zum Essen eingeladen hat, bietet sich im gut sortierten Online-Supermarkt für München die ganze Palette frischer Lebensmittel zur bequemen Lieferung an. Eine Stunde nach der Bestellung wird das bestellte Frischgemüse angeliefert. Alles, was zum abendlichen Dinner gehören soll, kann der Münchner gleich mitbestellen. Auf diese Weise kann jeder der Arbeit seine volle Konzentration widmen und muss sich um das Einkaufen keine Sorgen machen. Schon dadurch kann jeder ersehen, dass die Münchner Prioritäten zu setzen wissen. Erst kommt die einheimische Wirtschaft – und dann geht man in selbige. Aber nur, wenn einem gerade nach einer Maß Bier und Weißwurst ist. In der restlichen Zeit weiß man in München, dass ein neues Dirndl oder eine neue Lederhose teuer sind. Die Männer und Frauen aus der Isarmetropole achten daher gerne auf die Figur.

expand_less