Die isar lädt ganz München zum entpsannen ein — © Achtung vor den Massen-Events an der Isar - Foto: <a href="http://portraitiert.de/"  target="_blank"> Dirk Schiff/Portraitiert.de </a>
Achtung vor den Massen-Events an der Isar - Foto: Dirk Schiff/Portraitiert.de

Vermeintliche Massen-Events an der Isar bereiten der Stadt Sorgen!

Wieder einmal gibt es ein Facebook-Massenevent an der Isar, was der Stadt München Sorgen bereitet. Dieses Mal handelt es sich um eine Massen-Bootsfahrt. Das Event soll am Pfingstwochenende stattfinden und bereits tausende Menschen haben zugesagt.

 

 

Immer wieder wird von Event-Agenturen zu solchen Massen-Aktionen via Facebook aufgerufen. Was sich zuerst noch nach Vergnügen anhört, kann ganz schnell beängstigend werden. Viele Leute stürmen zu einer bestimmten Zeit an die Isar und schippern mit Booten in Richtung München. Noch dazu sind diese Veranstaltungen nicht von der Stadt genehmigt.

 

Im Internet häufen sich die Einladungen zu solchen Massenveranstaltungen, wie erst vor kurzem zur „Full-Moon-Party“ an der Isar, die eine Berliner Firma veranstalten wollte. 6200 Begeisterte hatten zugesagt, obwohl dem Veranstalter keine Erlaubnis vorlag. Die Stadt schaltete sich daraufhin ein und der Veranstalter musste umplanen.

 

Dies war jedoch kein Einzelfall. Derzeit kursiert eine Einladung zu der Massenaktion „Schlauchbootfahren auf der Isar“ am 14. Mai. Die Einladung stammt von einem Münchner, der im Internet eine Veranstaltungsseite betreibt. Auch dieses Mal stieß die Einladung auf große Resonanz. Fast 10.000 Facebook-User hatten auf „Interessiert“ geklickt.

 

Andere Nutzer dachten in dem Fall etwas realistischer und bezeichneten diese Aktion als „total hirnrissig“, „Die Isar ist kein gemütliches Bächlein, sondern an vielen Stellen reißend, mit Strudeln und Stromschnellen.“, wie die tz  den Kommentaren zu der Veranstaltung entnahm.

 

Auch die Wasserwacht warnt ausdrücklich vor dieser Aktion, da die Isar ein Wildfluss mit vielen verborgenen Gefahren sei und nicht leichtsinnig, ohne Erfahrung, befahren werden sollte.
Der Münchner Münchner Merkur erkundigte sich bei dem Betreiber der Facebook-Seite, woraufhin mitgeteilt wurde: „Wir sind bereits in Kontakt mit sämtlichen Umweltbehörden und werden das Event absagen.“ Für die nächste Zeit gibt es jedoch ähnliche Events. Für den 1. Mai lädt „Feste und Events“ zum Beispiel zum „Angrillen am Flaucher“ ein.

 

Über 12.000 sind interessiert, fast 1400 haben zugesagt. Oder zum „Full-Moon-Picknick im Olympiapark“ am 21. Mai, woran über 26.000 interessiert sind und schon über 2600 Personen zugesagt haben.

 

Die Stadt München wird sich auch in Zukunft bemühen, solche Veranstaltungen kritisch zu überprüfen und ist dankbar für Hinweise auf fragwürdige Events.

 

mm

expand_less