
Flüchtlingsfest in der Bayernkaserne
Bei dem Flüchtlingsfest in der Bayernkaserne sollen Aslybewerber zusammen mit interessierten Münchner Bürgern feiern. Dolmetscher helfen beim interkulturellen Austausch, damit Gespräche stattfinden können.
Die Bayernkaserne feiert am 29.08 von 14 bis 21:30 Uhr ein Flüchtlingsfest. Bei dem Fest soll es um den interkulturellen Austausch zwischen Flüchtlingen und den Münchner Bürgern gehen. Die in der Bayernkaserne lebenden Flüchtlinge feiern hier also zusammen mit allen interessierten Bürgern. Man soll ins Gespräch kommen, Interessen austauschen und merken, dass man nicht so verschieden ist wie man glaubt. Primär sollen die vorherrschenden Vorurteile gegenüber Flüchtlingen abgebaut werden. Außerdem soll ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus gesetzt werden.
Dolmetscher und Künstler helfen aus
Damit der interkulturelle Austausch auch möglich ist, stellen die Veranstalter knapp 20 ehrenamtliche Dolmetscher zur Verfügung. Dies soll den direkten Austausch erleichtern. Außerdem werden zahlreiche Münchner Künstler auf dem Fest anzutreffen sein. Julian David, Bata Illic, Linda Jo Rizzo, Ron Williams, Peter Kent und viele mehr sorgen für ein durchgehendes musikalisches Programm. Die Moderation übernimmt Sabrina Gander zusammen mit Matthias Matuschik. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Alt-OB Christian Ude übernommen.
Für Essen und Trinken sorgen eine Vielzahl an Münchner Firmen, die sich bereit erklärt haben, ein reichhaltiges Angebot zu sponsern. Rund 800 Hamburger, 500 Nudelgerichte, 1.000 Eintöpfe, unzählige Pizzen, 500 Wraps, 500 Zimtschnecken, 3.000 Brezen, 3.000 Kaffee, 10.000 Flaschen verschiedenster Getränke, 1.000 Kugeln Eis und ein riesiges Aufgebot an Kuchen warten auf die Gäste. Sämtliche Flüchtlinge können sich auf dem Fest vollkommen kostenfrei kulinarisch verwöhnen lassen.
Spielzeug für Kinder aus Krisengebieten
Zwischenzeitlich wurden außerdem enorme Mengen an Kinderspielzeug gesammelt. Über 200 Spielzeug-Pakete sollen am Nachmittag an die Flüchtlingskinder verteilt werden. Zusätzlich gibt es noch einen eigenen Platz, auf welchem die Kinderanimation stattfindet. Weitere ca. 25 ehrenamtliche Helfer präsentieren dort Hüpfburgen, Kinderschminken, Popcorn, Zuckerwatte, diverse Spiele und einen Clown.
Erwartet werden über. 3.500 Gäste. Mehr als 2.000 interessierte Münchner und nochmals ca. 1.500 in der Bayernkaserne lebende Flüchtlinge werden auf dem Fest zusammen feiern. Der Eintrittspreis für das Fest beträgt 5,-€. Veranstaltet wird das Sommerfest von der im Januar gegründeten Organisation „Charity München“, unter der Leitung von Jasmin Irl.
Jeder, dessen Interesse geweckt wurde, wird von den Veranstaltern herzlich eingeladen zusammen ein Zeichen zu setzen.
(Presseinf./jh)