Oktoberfest 2013: Das ist die Top 3 der After-Wiesn-Partys
Spätestens dann, wenn die Band im Bierzelt Robbie Williams „Angels“ aufspielt, weiß jeder Wiesn-Besucher: Jetzt ist’s vorbei. Gleich gehen die Lichter an. Wer aber um 23 Uhr noch nicht genug hat von der Feierei, der kann sich auf zahlreichen After-Wiesn-Partys in ganz München bis in die frühen Morgenstunden weiter austoben.
100 Meter hinter’m Schottenhammel: Der Wiesn-Club in der alten Kongresshalle
Wer nicht mehr so weit gehen will (oder es nicht mehr weiter schafft), der kann sich direkt neben der Theresienwiese in den Wiesn-Club begeben. Die alte Kongresshalle bietet viel Platz für die vielen feierwütigen Oktoberfestler, die sich täglich ab 22 Uhr an der Pforte drängeln. Angesagte DJs setzen da an, wo die Bierzeltband aufgehört hat – und die Stimmung brodelt.
Garantiert ohne Sperrstunde: Das Wiesn-Zelt am Stiglmaierplatz
Wer die Zelt-Atmosphäre der Theresienwiese auch nach 23 Uhr nicht missen möchte, der kann im Wiesn-Zelt am Stiglmaierplatz weiterfeiern. Ab 22 Uhr geht’s dort bei der Almdudler After Oktoberfest Party los, und die Veranstalter versprechen: „Garantiert ohne Sperrstunde!“ Auf drei Areas wird getanzt und geclubbed bis zum Morgengrauen.
Endstation: Der After-Wiesn-Shuttlebus
Aber: Auch der Weg ist das Ziel. Denn im After-Wiesn-Shuttlebus geht die Party nahtlos weiter! Der mobile Club bringt die unermüdlichen Feierwütigen unter lauter Musik-Beschallung entweder zur nächsten Après-Party – oder wird gleich selbst zu ebendieser. Wer will, muss nämlich gar nicht erst aussteigen, um weiter zu feiern – dank der integrierten Bar ist auch der Durst kein Grund, um den After-Wiesn-Bus zu verlassen.