Fehlender Nachwuchs im bayerischen Handwerk

Dem bayerischen Handwerk geht der Nachwuchs aus. Allein im vergangenen Jahr blieben gut 4200 Ausbildungsplätze unbesetzt. Das seien 13,5 Prozent des Lehrstellenangebots, wie der Bayerische Handwerkstag mitteilte. Besonders stark sei das Bäckerhandwerk und der Bau betroffen.

 

„Der Schuh drückt uns gewaltig. Die Azubis, die wir heute nicht finden, sind die Fachkräfte, die uns morgen fehlen“, warnte Sprecher Rudolf Baier.
Gravierend sei die Situation in den Ballungsgebieten. In Städten wie München, Augsburg oder Ingolstadt hätten es die Handwerksbetriebe besonders schwer, Berufsanfänger zu finden. In München gebe es mittlerweile einen Ausbildungsakquisiteur, der speziell junge Menschen mit Migrationshintergrund anspricht.

 

rr/dpa

expand_less