
Fahrbahn wegen Geothermiebohrung abgesackt
Rottach-Egern – Eine Straße in Oberbayern ist knapp zwei Meter tief abgesackt. Bei einer Erdwärmebohrung in Rottach-Egern (Landkreis Miesbach) waren Mitarbeiter einer Geothermiefirma auf eine Grundwasserblase gestoßen.
„Die haben versucht, in tieferen Schichten warmes Wasser zu erreichen, und dabei soll eine Wasserblase angebohrt worden sein“, schilderte ein Sprecher des Landratsamts Miesbach am Mittwoch. Nachdem das Wasser aus der Blase abgepumpt worden war, sackte das darüberliegende Erdreich in den neu gebildeten Hohlraum. Die darüber hinweg führende Straße brach am Dienstagnachmittag ebenfalls ein.
Es entstand ein Krater mit einem Durchmesser von etwa 20 Metern. Polizei und Feuerwehr sicherten die Fahrbahnabsenkung unweit der Bundesstraße 307. Der Schaden soll sich auf mehrere Hunderttausend Euro belaufen. „Bezahlen muss das der Bauherr“, betonte der Behördensprecher. Die Straße bleibt im betroffenen Bereich auf unbestimmte Zeit nicht passierbar. Eine Umfahrung ist jedoch möglich. Zuvor hatte das Internetportal „tegernseerstimme.de“ darüber berichtet.

(dpa/lby)