Das Polizeipräsidium München produziert eigenen Honig auf dem Dach in der Ettstraße

Es summt und brummt im Polizeipräsidium München

Am kommenden Donnerstag, den 27. August, stellt das Polizeipräsidium München um 11:30 Uhr eine ganz andere Seite von sich vor. Denn auf dem Dach des Polizeigebäudes in der Ettstraße stehen seit neustem mehrere Bienenstöcke.

 

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 
Dauer 
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

       

      Die Polizei, der Freund und Helfer des Bürgers, engagiert sich jetzt auch für den Schutz der Honigbiene. Dr. Jürgen Brandl, Polizist und selbst begeisterter Imker ist der Initiator des Prokjekts. In München gibt es viele Blumentröge und Beete, für die Bienen gibt es also ein reichhaltiges Nahrungsangebot – manchmals sogar besser als außerhalb der Stadt, wo es viele Monokulturen gibt.

       

      Der Erlös des Honigverkaufs fließt übrigens an die drei Vereine „Münchner Blaulich“, Polizisten helfen“ und „Münchner Sicherheitsforum“. „Münchner Blaulicht“ setzte sich für Prävention und Bürgerbegegnung eine, „Polizisten helfen“ legt seine Schwerpunkte auf Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Kriminalprävention und Gemeinschaftsgefühl und das „Münchner Sichheitsforum“ setzt sich für die Beziehung zwischen Polizei und Bürger und den Schutz der älteren Münchner Bürger ein.

       

      Wenn Sie mehr über das Thema erfahren möchten, dann gibt es viele weiter Infos unter:

      www.polizeibienenhonig.de

       

      expand_less