Fußgänger auf dem Marienplatz

Erweiterung der Fußgängerzone Marienplatz?

Am Münchner Marienplatz pulsiert das Leben, er ist der zentrale Anziehungspunkt sowohl für die Münchnerinnen und Münchner als auch für alle Touristen. Um die Attraktivität des Platzes aufzuwerten, beantragen CSU und SPD eine Erweiterung der Fußgängerzone.

 

 

Die Fußgängerzone soll nach Vorstellung der Kooperationspartner im Osten bis zum Alten Rathaus erweitert und im Norden bis zur Ecke Landschaftstr./Altenhofstr. und Dienerstr. baulich angepasst werden. Damit soll die bauliche und räumliche Durchbrechung des Marienplatzes aufgehoben werden. Der Verkehr – ob Fahrrad, Taxi oder Bus – wird über die Sparkassenstraße bzw. den Viktualienmarkt umgeleitet werden. Die Taxifahrer sollen in der Dienerstraße einen entsprechenden Standort erhalten.

 

SPD-Fraktionschef Alexander Reissl erklärt zum Thema:

„Mit einer Ausweitung der Fußgängerzone kann auch der Dauer-Konflikt zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern am Marienplatz gelöst werden. Die jahrelange Debatte über eine Verlegung der Nord-Süd-Verbindung für Radler in die Sparkassenstraße findet endlich ein Ende. Für Fußgänger ist diese Veränderung ein echter Gewinn: Sie werden in Zukunft gemütlich schlendern können, ohne von Autos, Bussen oder Fahrradfahrern zur Seite gedrängt zu werden.“

 

 

jn / Stadtrat

expand_less