Drogenhandel in Deutschland: viel Crystal, weniger Haschisch

Die Polizei hat im vergangenen Jahr 44 555 Fälle von Rauschgifthandel und -schmuggel erfasst – laut Bundeskriminalamt ein leichter Rückgang von 1 Prozent im Vergleich zum Jahr 2012. Bei der Einfuhr sogenannter nicht geringer Mengen an Drogen waren es 2279 Fälle (minus 13 Prozent).

 

Wenn Ermittler Rauschgift sicherstellten, waren es häufig relativ geringe Mengen aus den Niederlanden, die Konsumenten oder auch Kleinhändler eingeführt hatten. Auf dem Luftweg nach Deutschland geschmuggelte Drogen waren meistens für den Weitertransport in andere Staaten innerhalb Europas oder darüber hinaus bestimmt.

 

Erneut gestiegen ist die Menge von sichergestelltem kristallinem Methamphetamin («Crystal»): rund 77 Kilogramm (plus 3 Prozent) und 3847 Fälle (plus 10 Prozent). Mehrheitlich stammte die Droge aus Tschechien, aber auch den Niederlanden. Polizisten wurden meist in Sachsen (50 Prozent), Bayern (28) und Thüringen (12) fündig.

 

Dagegen haben Ermittler weniger Haschisch sichergestellt (5638 Fälle, minus 13 Prozent). Auch gab es weniger Straftaten mit Heroin (3086, minus 19 Prozent).

 

RG / dpa

expand_less