Den Spätsommer im Garten genießen

 

Den Garten auf den Herbst vorbereiten

Wenn das Wetter im Spätsommer beginnt, sich von seiner herbstlichen Seite zu zeigen, können Sie sich mit einer Terrassenüberdachung und Glasschiebwänden schützen. Diese Produkte ermöglichen Ihnen, bis in die kältere Jahreszeit hinein gemütliche Zeit im Garten zu verbringen

 

Auf Ihrer geschützten Terrasse ruhen Sie sich von den vorbereitenden Gartenarbeiten für den Herbst aus:

 

  • Rückschnitt

Wenn Sie Bäume und Sträucher jetzt zurückschneiden, helfen Sie diesen, sich zu verjüngen und dadurch Kraft für die kommende Blühsaison zu tanken. Zu den Pflanzen, die im Herbst geschnitten werden, gehören beispielsweise Obstbäume, Hecken oder Ahorn.

 

  • Laub entfernen

Damit der Rasen atmen kann, sollte er nicht mit Laub bedeckt sein. Durch das Entfernen beugen Sie fauligen Stellen vor. Kleine Laubhäufchen helfen überwinternden Tieren über die kalte Jahreszeit hinweg. Und im Kompost oder in Beete eingearbeitet leistet das beseitigte Laub als Humus noch wertvolle Dienste.

 

  • Frostschutz

Schützen Sie nicht nur Ihre Terrasse, sondern auch die Pflanzenwelt Ihres Gartens vor Wind und Wetter. Neu gesetzte Staudenpflanzen, junge Anemonen oder auch Sommerflieder benötigen Frostschutz. Mit Laub oder Reisig abgedeckt sind sie gegen winterliche Temperaturen gewappnet. Aber auch Matten aus Filz oder Vlies geben einen dekorativen Schutz gegen frostige Bedingungen ab.

 

Jetzt schon ans Frühjahr denken

Wenn Sie auf Ihrer herbstlichen Terrasse sitzen, schützt ForaVida Sie vor wetterlicher Unbill. Genießen Sie den Spätsommer und träumen Sie vom nächsten Frühling. Damit es im Garten dann auch wieder üppig blüht, sollten Sie jetzt Blumenzwiebeln setzen.

 

Eine Faustregel für das Einpflanzen besagt, dass die Zwiebel ungefähr doppelt so tief in den Boden eingebracht werden soll, wie sie hoch ist. Mit der Nase nach oben kommt die Blumenzwiebel in den Boden, damit sie im Frühjahr direkt der Sonne entgegenwachsen kann. Wer im Garten mit Wühlmäusen zu kämpfen hat, legt die Zwiebeln in einen speziellen Korb aus Plastik, bevor sie eingegraben werden.

 

Zu den Blühpflanzen, die jetzt als Zwiebel in den Boden kommen, gehören beispielsweise Tulpen, Narzissen, Krokusse, Hyazinthen und Iris. Das Setzen von Blumenzwiebeln im Herbst ist eine vergleichsweise leichte Gartenarbeit, die im Frühling zudem besonders reich belohnt wird. Denn diese Blühpflanzen sind nicht sehr anspruchsvoll und verteilen sich bereitwillig über Ihren ganzen Garten. Mit der Zeit erstrecken sich ganze Blütenteppiche auf dem Rasen, denn die Frühblüher neigen zum Verwildern und vermehren sich eigenständig. Den erfreuten Gärtner können sie mitunter durch ihre reichhaltige Üppigkeit überraschen, die Jahr für Jahr prächtiger wird.

expand_less