Brotzeit in einem Münchner Biergarten. — © BIER.MACHT.MÜNCHEN: Ausstllung rund ums Bier
BIER.MACHT.MÜNCHEN: Ausstllung rund ums Bier

Biergartenwetter am Wochenende! Goldener Oktober in München

Oktober und München, das passt einfach. Bereits in der letzten Woche erreichten die Temperaturen knapp an die 25 Grad Celsius. Am Wochenende wird diese Marke geknackt.

 

München – Der goldene Oktober zeigt sich an diesem Wochenende in Bayern von seiner schönsten Seite. Die Menschen können sich auf bestes Biergartenwetter mit sommerlichen Temperaturen freuen. Vor allem in Schwaben und dem südlichen Oberbayern sollen die Temperaturen am Sonntag auf bis zu 25 Grad steigen, berichtete ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes in München am Donnerstag.

 

In einigen Flusstälern könnte sich der Nebel allerdings länger halten. Auch für Montag erwarten die Experten in Bayern sonniges Wetter. Erst am Dienstag sorgt ein Tiefdruckgebiet, das von den britischen Inseln kommt, für deutliche Abkühlung mit Tagestemperaturen von nur noch bis zu 15 Grad. Auch mit Niederschlägen muss dann gerechnet werden.

 

Gutes Wetter zur Langen Nacht der Museen in München

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

 

Ausgerechnet an diesem Samatg, den 18. Oktober, findet die lange Nacht der Münchner Museen statt. Ein Genuss für alle Kulturbegeisterten der bayerischen Landeshauptstadt, da es durch die wärmere Temperatur Tagsüber wohl auch Nachts etwas wärmer bleiben wird.

Die Wetteraussichten

Am Samstag, den 18. Oktober gibt es im ganzen Stadtgebiet München mal wieder das volle Programm Kultur zum Pauschalpreis: Die Lange Nacht der Münchner Museen lockt mit Eintritt bis zwei Uhr morgens in über 90 Museen, sowie Bus-Shuttle-Service und Beförderung im gesamten MVV-Netz für alle Gäste. Das ganze für 15 Euro Ticketpreis.

 

Öffentlicher Nahverkehr steht Bürgern zur Verfügung

 

Kunstvermittlungsstationen, Führungen, Depotöffnungen, Vorträge, interaktive Installationen, Livemusik oder Performances gibt es zusätzlich zu den aktuellen Ausstellungen in den Museen.

 

Dabei sind das Deutsche Museum, das Jüdische Museum, das Lenbachhaus, das Münchner Stadtmuseum und noch viele mehr, die der Stadt den internationalen Ruf als “Kultur- und Museumsstadt” eingebracht haben. Schon am Nachmittag bieten einige Häuser ein Kinder-Programm. Die Tickets dafür gibt es bei den Museen, die mitmachen, selbst. Die Museen liegen auf verschiedenen Routen, die die Besucher bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können.

 

make/dpa

expand_less