Sa., 04.10.2014 , 12:19 Uhr

Yorkshire-Terrier "Sammy" fährt alleine nach München

Ein Yorkshire-Terrier ist am gestrigen Feiertag alleine nach Freising gefahren. Nicht der erste und bestimmt nicht der letzte Ausflug des zweijährigen Rüden.

 

München – Wann er seine Reise begann, konnte seine Besitzerin leider nicht sagen. Denn da wo Sammy wohnt, bleibt wegen regem Publikumsverkehr öfter mal das Gartentürchen offen stehen. Und Sammy nutzt diese Gelegenheit immer wieder. Fest steht jedenfalls, dass der zweijährige Terrier eine Strecke von rund sieben Kilometern, vermutlich ohne Begleitung, entlang der Isarauen – auf halben Weg von Neufahrn nach Freising – zurückgelegt hat.

 

Als Sammy erstmals wieder wirklich wahrgenommen wurde, befand er sich mittags am Bahnhof in Freising. Hier wanderte er zunächst am Bahnsteig umher bevor er, als der RE 4067 aus Passau einfuhr, diesen „kurzpfotig“ bestieg. Reisende, die schon beim Einsteigen bemerkten, dass der Hund alleine unterwegs ist, nahmen sich des sympathischen Rüden an und übergaben ihn später einer Zugbegleiterin. Die wiederrum brachte Sammy am München Hauptbahnhof zur Bundespolizei.

Bereits vor einer Woche war er auf Wanderschaft

Da der Yorkshire weder Halsband noch Hundemarke trug, musste ein Mitarbeiter der Tierrettung München den Chip am Ohr auslesen. Dabei erfuhren die Beamten, dass Sammy bereits am 28. September auf Wanderschaft gegangen war. Über mehrere Umwege wurde telefonisch die Besitzerin erreicht, die Sammy bereits vermisste. Gegen 15:30 Uhr holte die 50-Jährige den Yorkshire-Terrier an der Wache der Bundespolizei ab.

 

Aufgrund der geschilderten Umstände, scheint es nur eine Frage der Zeit, wann Sammy wieder auf Wanderschaft gehen wird.

 

 

make/pol

Freising gefunden Hund muenchen Zug

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem