Do., 20.11.2014 , 12:16 Uhr

Wolfratshausen: 22-jährige wegen erfundener Vergewaltigung auf Bewährung verurteilt

Wolfratshausen / Eurasburg: Eine 22-jährige Frau hat einen 64-jährigen Eurasburger in gewaltige Schwierigkeiten gebracht und ihm eine Vergewaltigung angehängt. In einem anderen Prozess hatte sie schon einmal gelogen.

 

Ein Jahr und drei Monate Gefängnis – ausgesetzt auf drei Jahre Bewährung. Das ist die Strafe für eine 22-Jährige, die einen 64 Jahre alten Eurasburger in Handschellen brachte. Die junge Frau hatte dem Mann eine Vergewaltigung angehängt, die niemals stattgefunden hat.

 

Alles begann mit einem Rauswurf

Die 22-jährige war bei ihrem Onkel zu Gast, der ein Zimmer bei dem 64-jährigen Eurasburger bewohnt. Möglicherweise auch wegen dem vielen Alkohol wurde es zum wiederholten Mal sehr laut, was dem Vermieter so sehr stank, dass er die 22-jährige von seinem Grundstück verwies. Dabei ging er scheinbar etwas zu rabiat vor, was bereits in einer anderen Verhandlung bestraft worden war.

 

Da sich die Angeklagte allerdings sicher sein wollte, dass der Eurasburger nicht ungestraft davonkommt, erfand sie kurzerhand die Vergewaltigung hinzu – und das recht gekonnt. Die Polizei glaubte ihr zunächst und verhaftete den Mann, der nach 24 Stunden wieder frei gelassen wurde.

 

Schon ein paar Wochen zuvor hatte sie in einer Gerichtsverhandlung für  ihre  Freundin falsch ausgesagt.

 

Foto: Symbolbild

Erfunden Falschaussage Vergewaltigung

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's