Di., 05.05.2015 , 15:14 Uhr

Wolf oder Schäferhund - welches Raubtier treibt sein Unwesen im Münchner Umland?

Im östlichen Münchner Umland treibt ein Tier sein Unwesen. Ob es sich nun dabei um einen gefährlichen Wolf oder lediglich um einen Schäferhund handelt, ist bislang noch unklar. Eine Genanalyse soll nun für Klarheit sorgen.  

 

 

Ende April sah ein Waldarbeiter laut Polizei ein wolfsähnliches Tier, das zwei Schafe einer Herde am westlichen Ortsrand von Zorneding riss. Ein paar Tage darauf konnte ein Autofahrer bei Putzbrunn ein ähnliches Tier beobachten. „Allerdings ist völlig unklar, ob es sich dabei tatsächlich um einen Wolf handelte“, sagte Jürgen Weigert, Sprecher des zuständigen Polizeipräsidium Oberbayern Nord.

 

Deshalb werden die beiden toten Schafe vom Landesamt für Umwelt untersucht. Ob der Biss von einem Wolf stammt, soll nun mit Hilfe des Speichels geklärt werden, der im Labor untersucht werden soll. Das Bissmuster dagegen spricht nach ersten Analysen allerdings eher für einen Schäferhund.

 

Falls es sich doch um einen Wolf handeln sollte, wäre es nicht der erste, der im Münchner Umland gesichtet wurde. Eigentlich gilt der bayerische Ureinwohner, der jahrhundertelang durch die bayerischen Wälder schlich, aber seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in der freien Natur in Bayern als ausgestorben.

 

Raubtier Wolf

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's